Mittwoch, 31. Oktober 2012
        by Christoph
 
 Bei amazon gibts einen Reprint vom Technical Manual TM 9-2800 aus dem Jahre 1943. In diesem knapp 600seitigen Handbuch werden alle US-Fahrzeuge (über 260 verschiedene Fahrzeugtypen) mit Foto und technischen Daten aufgelistet: Dodge und GMC, Ward La-France und Diamond Kranwagen, Jeep, Sherman Panzer, Panzerspähfahrzeuge wie Greyhound etc. 
Vorschaubilder zB für die verschiedenen GMC CCKW-Versionen.
Die aktualisierte Ausgabe von 1953 gibts 
hier als pdf zum Downloaden.
 
      Posted in: 
      
Betriebsvorschrift,
Bilder,
Dodge,
GMC,
Ward La France
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Montag, 29. Oktober 2012
        by Christoph
 
Jeep, Tschiip. Die ersten Jeeps in der Schweiz, 1941 bis 47.
Nik Oswald hat in seiner 46seitigen Broschüre die Geschichte über die ersten amerikanischen Willys MB's und Ford GPW's in der Schweiz zusammengetragen. Die A4-Broschüre mit 56 s/w-Abbildungen gliedert sich in 5 Kapitel. Geschichten, Episoden und Fakten werden so in ein gesamtheitliches Bild gebracht. In der Publikation sind neben US-amerikanischen Jeeps natürlich auch viele Schweizer Armee-Jeeps abgebildet (darunter zahlreiche bisher unveröffentliche Privat-Aufnahmen).
Die Publikation erschien im Eigenverlag vom 
visuellen Gestalter Nik Oswald und kann 
hier unter Bestellreferenz "wheelsandtracks"  bezogen werden. 
 
      Posted in: 
      
Bilder,
Buch,
Jeep
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Samstag, 27. Oktober 2012
        by Christoph
 
In den Jahren 1977 - 1981 wurden verschiedene Dodge, GMC, und Jeep en-Block verkauft. Einige fanden auch den Weg nach Chile, Mexiko und den Philipinen (
Quelle):
Swiss Government Term Contract:
              
- Year:   1977-1981
- Client:
- Selling Client:         The Swiss Army
- Buying Client:         The Philippines  Army
- Buying Client:         The Chilean Government
- Buying Client:         The Mexican Army
- Buying Client:         U.S.  State Forestry Department 
- Duration: 4 Years
- Description: Jeeps, Dodge Weapons Carriers, M75 Armored Carriers and GMC Military Cargo 6x6  Trucks
- Marketed/Sold: 357 Jeeps 
marketed/357  sold to Philippine Army; 85 M75s marketed, 65 sold to U.S.
 State Governments;  200 GMC 6x6s marketed, 30 sold to Chilean 
Government and 35 to the Mexican  Government.
- Sales Volume: $3.66  Million
- Success: Filled Philippines  sale, filled Chilean order, Mexican order and filled fire fighting niche sale  to U.S state government.
- Narrative: In 1984-1985, 
THE GROUP  acquired in a lump sump deal a spread of MSAs from the Swiss 
Army. The Swiss  Army is known for its superior maintenance program, so 
these vehicles were in  good condition. The deal included 200 GMC 6x6 
cargo trucks, 357 military jeeps,  300 Dodge Weapons Carriers and 85 M75
 Armored Personnel Carriers. This deal was  co-ventured with Smith 
Consulting.  The  lot of jeeps was immediately resold as-is to the 
Philippine Government. SCG  arranged shipping and THE GROUP sent 
technicians to the Philippines to assist the  Philippine Army in 
preparing the jeeps for service. THE GROUP staff trained the  Philippine
 Army in the determination process in order to salvage parts from the  
jeeps in the worst condition in order to maintain a parts supply for the
 jeeps  in better condition.  The deal generated  sales revenue of $1.6 million.
 The  M75 (APC) armored personnel carriers were refitted and sold to 
U.S.  state government agencies for fire fighting equipment. These sales generated $1.35 million.
 An  associate in Chile assisted by arranging a sale to the Chilean 
Armed Forces for  30 GMC 6x6 in as is condition for $8500 each—Total as-is Sale to Chile was $225K. The Mexican Army purchased 35  remanufactured GMC 6x6 at $13,800 each for a total sale to Mexico  of $483K. Combined, the sales to the  Philippines, Chile, Mexico,  and U.S.  state government agencies totaled $3.66 million. 
      Posted in: 
      
Dodge,
GMC,
Jeep,
Zu verkaufen
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Mittwoch, 24. Oktober 2012
        by Christoph
 
250 Stück der total 302 Schweizer Universal Carrier T16 wurden nicht nach Afrika sondern den USA verkauft und dort für Polizeikräfte erneuert 
(Quelle):
Swiss Bren Carrier Contract:
              
- Year:   1976-1979
- Client:
- Selling Client:         The Swiss Army
- Buying Client:         U.S.  State Law Enforcement Agencies
- Duration: 3 Years
- Description: Model T16 (APC) Universal Bren Carrier
- Marketed/Sold: 250 marketed/110 Sold
- Sales Volume: $2.36 Million
- Success: Filled niche for state law enforcement.
- Narrative: In 1976, THE 
GROUP acquired  250 Bren Universal Carriers, Model T16 from the Swiss 
Army for an acquisition  cost of $760K. The Bren carriers were shipped 
to the Group’s Augusta  facility in the U.S.  THE GROUP transformed and 
remanufactured  these units, then marketed the rugged APCs-tracked 
personnel carrier as urban  police vehicles which were sold to U.S. 
State Government law enforcement. The Bren Carriers sales totaled $1.5 
million.  In addition to the vehicle sales, the salvaged parts from the 
poorest machines  were offered for sale as spare parts for the purchased
 vehicles, thus  generating an additional $860K in sales. Total deal 
sales were $2.36 million.
      Posted in: 
      
Panzergeschichte CH,
Universal Carrier T16,
Zu verkaufen
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Sonntag, 21. Oktober 2012
        by Christoph
 
Bestand der gepanzerten Fahrzeuge der Schweizer Armee (Stand Mai 2012)
Quelle: 
Hauptsysteme und 
Ausrüstung Heer
Panzerhaubitze M 109 KAWEST
| Bestand ursprünglich | 300 | 
|  |  | 
| Bedarf ES 08/11 Pz Hb M 109 KAWEST WE | 133 | 
| Stilllegung ES 08/11 | 162 | 
| Ersatzteilspender für Pz Hb M 109 KAWEST WE | 50 | 
| Abgaben für ZSHAM (Museen) | 3 | 
Panzer 87 Leopard 2
| Bestand ursprünglich | 300 | 
|  |  | 
| Bedarf ES 08/11 Panzer 87 Leo WE | 134 | 
| Bedarf ES 08/11 Genie- und Minenräumpanzer | 12 | 
| Bedarf ES 08/11 Schleppobjekte und Schiess Pz | 14 | 
| Stilllegung | 122 | 
| Verkauf | 94 | 
| ZSHAM (Abgaben) | 4 | 
| Entsorgung (Schadenfahrzeuge) | 3 | 
Panzerjäger Piranha TOW
| Ausgangsbestand | 300 | 
|  |  | 
| Bedarf ES 08/11 Panzerjäger | 110 | 
| Bedarf ES 08/11 Umnutzung zu Kommandopanzer 06 | 160 | 
| Bedarf ES 08/11 Umnutzung zu Sanitätspanzern (RP05) | 40 | 
|  |  | 
| Entsorgung überzählige Panzerjägertürme | 200 | 
| Entsorgung TOW Lenkwaffen | 0 | 
| Entsorgung (Schadenfahrzeuge) | 3 | 
Ausrüstung der Streitkraft Heer
|  |  | 2008 | 2011 | 
|---|
| Panzer 87 Leopard WE |  | 224 | 134 | 
| Schützenpanzer Typ M 113 |  | 580 | 371 | 
| Schützenpanzer 2000 |  | 186 | 186 | 
| Radschützenpanzer 93 |  | 515 | 521 | 
| Aufklärungsfahrzeuge 93, 93/97, 97/06 |  | 326 | 326 | 
| Panzerhaubitzen M 109 KAWEST WE |  | 224 | 133 | 
| Panzerjäger Piranha TOW |  | 120 | 110 | 
 
      Posted in: 
      
M113,
Mowag,
Piranha,
Pz 87,
Pz Hb M109,
Schüpa 2000
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Mittwoch, 17. Oktober 2012
        by Christoph
 
Von 1956 bis im Jahre 2008 fand alljährlich in Thun (im Armeemotorfahrzeugpark AMP Schwäbis) die Versteigerung von Armee-Fahrzeugen und Material statt. Dazu wurde jeweils eine Verkaufsbroschüre mit der Bezeichnung "Verzeichnis des zur Liquidation gelangenden Armee-Materials" erstellt. In den Anfangsjahren war auch die Bezeichnung "Verzeichnis der zur Versteigerung gelangenden Militär-Motorfahrzeuge" gängig.
Einige 
Jahrgänge sind als pdf verfügbar. Ich bin jedoch immer auf der Suche nach Original oder Kopien von diesen Versteigerungsunterlagen. Falls jemand noch solche Verkaufsverzeichnisse besitzt, 
bitte bei mir melden!!
 
 
      Posted in: 
      
Dodge,
Gant Thun,
GMC,
Jeep,
Lkw,
Pinzgauer,
VW Bus,
Zu verkaufen
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Sonntag, 14. Oktober 2012
        by Christoph
 
Hier ein rares Lkw-Kennzeichen (9154C) der Schweizer Armee für Requisitionsfahrzeuge. Wahrscheinlich aus dem 2. Weltkrieg. Mehr Infos bei 
morger.net.
 
      Posted in: 
      
Bilder,
Lkw
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Donnerstag, 11. Oktober 2012
        by Christoph
 
Die Eidg. Konstruktionswerkstätte K+W hat vor dem Pz 58 einen Panzer namens KW30 entwickelt. Gestartet wurde das Projekt bereits 1951 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Industrie. Ziel war die Entwicklung eines eigenen Kampfpanzers in der 30 t Klasse.
Es wird in diesem Bulletin von 
2 Prototypen gesprochen (Dokument als pdf umbenennen), einer sogar fahrbar (Quelle: Amtliches Bulletin der Bundesversammlung 1957). Mir ist allerdings nur die obenstehende Holzmaquette bekannt.
Das Rüstungsprogramm 1957 enthält keine Kredite für die Anschaffung neuer Panzer ausländischer Fabrikation. Wir
haben bekanntlich im Dezember die Anschaffung
von 100 Centurion-Panzern beschlossen, die inzwischen bestellt worden sind. Dagegen enthält dieses
heutige Programm einen Kredit von 20 Millionen
für eine Vorserie für einen mittelschweren Panzer,
der eine rein schweizerische Entwicklung darstellt,
für den sogenannten KW 30. Es bestehen zwei Prototypen, die von der Konstruktionswerkstätte in Thun
in Zusammenarbeit mit bekannten Firmen der Privatwirtschaft erstellt worden sind. Der eine Prototyp ist sozusagen fertiggestellt. Es wird nur noch
wenige Wochen dauern, bis er fahrbereit sein wird.
Einige Mitglieder der Kommission haben diesen
Panzer-Prototyp gesehen. Soweit die äusserliche Beurteilung schlüssig sein kann, darf man wohl sagen,
dass dieser Panzer einen äusserst guten Eindruck
macht. Der andere Prototyp dürfte Ende des Jahres
fahrbereit werden. Dann werden die technischen
Versuche beginnen, und am Anfang des nächsten
Jahres werden die Truppenversuche mit diesen beiden Panzern beginnen.
 
      Posted in: 
      
Panzer,
Pz 58
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Dienstag, 9. Oktober 2012
        by Christoph
 
Hier gibts ein tolles farbiges Video vom 8. - 9. April 1945. Es wurde restauriert von Steven Spielberg. Gezeigt werden viele verschiedene US und vor allem Fahrzeuge und Panzer der Deutschen Truppen, die kapituliert haben.
 
      Posted in: 
      
Lkw,
Panzer,
Video
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Freitag, 5. Oktober 2012
        by Christoph
 
Bei ricardo.ch gabs diese beiden Original-Kontrollschilder M+40081 für einen Saurer M4 (oder 4MH) zu kaufen.
 Jeu de plaques original en aluminium M+ 40081 de tracteur d'artillerie M4 ( 4MH ) SAURER de la 1ère série. 
   1 plaque avant, petite. 1 plaque arrière grande. 
      Posted in: 
      
Bilder,
Lkw,
Saurer
 | 
       
      
 | 
      
 | 
      
 
 
Dienstag, 2. Oktober 2012
        by Christoph
 
Im 
Militärmuseum Wildegg ist der Brückenpanzer 68/88 mit der Nummer M+77892 eingetroffen. Bilder vom Transport mit Tieflader und dem Eintreffen gibts bei 
militaerfahrzeuge.ch.
 
      Posted in: 
      
Bilder,
Brü Pz 68,
Panzer
 | 
       
      
 | 
      
 |