Freitag, 22. April 2022
by Christoph
Wenn die Säntisalpen vor Ehrfurcht zittern
Im Schattenwurf der Säntisalpen bei über 20 cm Frühlingsschnee stellten sich die Geschütze der Art Abt 16 auf, um zwei Tage lang auf der Schwägalp ihr Können zu testen. Die Panzerhaubitzen, welche normalerweise Ziele indirekt auf weite Distanzen bekämpfen können, hatten auf diesem einzigartigen Schiessplatz die Möglichkeit, den Direktschuss zu üben, der im absoluten Notfall auf Nahdistanzen eingesetzt werden könnte. Ein weiteres Highlight waren die beiden Nachtschiessen, welche bei Abenddämmerung stattgefunden haben. Die Geschütze trafen das Ziel haargenau und brachten die schneebedeckten Felsen zum Erleuchten. (Gefr Schwarzenberger Nick)
Datum: 11. und 12. April 2022
Übungsname: Tagesübung HORSA, Nachschiessen PEGASUS
Übungsinhalt:
- Direktschuss mit den Haubitzen M109
- Gefechtsschiessen
- MG-Schiessen
- Nachtschiessen Haubitzen (Bogenfeuer)
Mehr Bilder von mir bei flickr. Hier auf der Schwägalp CH warten fünf Panzerhaubitzen 95 auf die Teilnahme am Nachtschiessen. Das Bild habe ich auf 1300 m.ü.M. aufgenommen!
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer,
Pz Hb M109
|
|
|
Freitag, 21. Mai 2021
by Christoph
Die Panzer in den Mech und L Trp
(Quelle: Broschüre des BAMLT April 1979)
1922
|
Kauf von 2
Leichtpanzer Renault F.T. 17
|
1934
|
Kauf von 4 Leichtpanzer
Vickers Carden-Loyd
|
1936
|
Kauf von 24
Leichtpanzer Praga aus Tschechoslowakei, in der Schweiz Pz 39 genannt
|
1946/47
|
Kauf von 150
75mm Sturmgeschütze aus den Kriegsüberschussbeständen der Skoda-werke in
Pilsen. Die 150 Panzerjäger wurden in der Zeit von 1947 bis 1952 geliefert,
sie bekamen die Bezeichnung G-13 (=Gewichtsklasse 13 Tonnen)
|
1950
|
Ausmusterung
der Pz 39
|
1951
|
Beschaffung
von 200 AMX-13 aus Frankreich, die als leichte Panzer 51 bezeichnet wurden
|
1955
|
Bestellung
von 100 Centurion Mark 3
|
1956/57
|
Lieferung der
100 Centurion, die als Pz 55 der Truppe übergeben wurden
|
1956
|
Bestellung für
weitere 100 Centurion Mark 7
|
1957
|
Ablieferung
der·Entpannungspanzer 56 (Centurion ARV) an die Truppe
|
1958/60
|
Lieferung der
Centurion Mark 7, die als Pz 57 der Truppe übergeben wurden
|
1960
|
Bestellung weitere
100 Centurion Mark 5
|
1964
|
Einführung
der amerikanischen M-113, in der Schweiz Spz 63 genannt
|
1964
|
Einführung
der Mw Pz 64
|
1965
|
Beginn Umrüstung
der Centurion mit 10,5 cm Kanone
|
1965/66
|
Ablieferung
der 150 Pz 61 an die Truppe
|
1971/74
|
Ablieferung
der 1. Serie von 170 Pz 68 an die Truppe
|
1973
|
Umrüstung der
Spz 63 mit Pbv Turm und 20mm Kanone
|
1974
|
Ausmusterung
der G-13
|
1976
|
Ablieferung
der Spz 63/73
|
1977
|
Ablieferung
der 2. Serie von 150 Pz 68 an die Truppe
|
1977
|
Ablieferung
der Brü Pz 68 an die Truppe
|
1978/79
|
Geplante Ablieferung
der 3. Serie von 110 Pz 68
|
1978/80
|
Ausmusterung
der L Pz 51
|
1981/82
|
Geplante Ablieferung
der 4. Serie von 60 Pz 68
|
Diese Daten sind mir Vorsicht zu geniessen, da sie auf dem Stand von 1979 des Bundesamt für Mechanisierte und Leichte Truppen BAMLT beruhen.
Posted in:
M113,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 61,
Pz 68
|
|
|
Sonntag, 2. Oktober 2016
by Christoph
Im Rahmen einer Volltruppenübung "VTU NEPTUN" demonstrierte das schweizer
Panzersappeurbataillon 11 der
Pz Brig 11 sein Können. Das Panzersappeurbataillon 11 ist das letzte und einzige seiner Art in der Schweizer Armee! Zu sehen ist der neue Leopard G/Mirm Pz «Kodiak» in Aktion und diverse Sappeur Pz 63/05 (M113) sowie der Mirm Pz 63/00 (M113 mit Minenräumpflug). Bilder-CD mit ca. 430 Photos erhältlich bei
military-photos (Bestellnr. 129).
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer,
Pz 87
|
|
|
Dienstag, 7. April 2015
by Christoph
Das Schweizerische Militärmuseum in Full-Reuenthal verfügt ab der Saison 2015 über einen M113 in der seltenen Sappeur-Ausführung mit Dozerblatt.
Das Schweizerische Militärmuseum Full verfügt in seiner Sammlung über einen Geniepanzer 63, einen seinerzeit aus den USA erworbenen Schützenpanzer M 113 der Schweizer Armee, der damals in 120 Exemplaren bei den Panzersappeuren mit einem Dozerblatt (Schaufel) verwendet wurde. Da sich das kopflastige Fahrzeug nicht bewährte, wurden alle Schaufeln entfernt und die zugehörige Mechanik ausgebaut.
Auf dem Tauschweg ist es dem Militärmuseum Full kürzlich gelungen, eine der heute sehr seltenen Schaufeln mit allen für den Einbau nötigen Teilen (Zylinder, Hydraulikschläuche, Tanks, Zubehörkasten etc.) zu erwerben. Im Frühjahr 2015 wurde der Geniepanzer 63 unter Leitung von Thomas Ammann im Team mit Patrick und Tobias Weibel in den ursprünglichen Zustand zurückgebaut. Das Museum verfügt deshalb über einen der ganz wenigen, originalen Geniepanzer 63, der ab Saisonbeginn in der Ausstellung über Schweizer Panzer zu sehen ist.
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer
|
|
|
Sonntag, 7. Dezember 2014
by Christoph
Vom 1. bis 2. Dezember 2014 trainierte die Artillerie Abteilung 16 in der Abschlussübung «Jupiter
2014» das Handwerk des Steilfeuers. Das Manövergebiet lag in den Kantonen St.Gallen und Thurgau. Bilder gibts von M&N Pictures.
Posted in:
Bilder,
M113,
Manöver,
Mowag,
Puch,
Pz Hb M109
|
|
|
Freitag, 26. September 2014
by Christoph
Die letzte Übung der F Div 5 vor ihrer Auflösung war die Volltruppenübung INFERNO. Sie fand vom 16. bis 18. Juni 2003 im Raum Lenzburg-Gäu-Gempen-Leimental statt. An der Übung nahmen die fünf selbständigen, der Division direkt unterstellten Bataillone (Div Stabsbat 5, Pz Bat 25, G Bat 5) und Abteilungen (Uem Abt 5, L Flab Lwf Abt 5) mit über 3'000 Soldaten teil.
Clemens Niesner von panzerbaer.de war dabei. Clemens hat noch viele weitere Manöver-Fotos bei
military-photos.info im Angebot.
Posted in:
Bilder,
Entp Pz 65,
Iveco,
Lkw,
M113,
Manöver,
Mowag,
Panzer,
Pinzgauer,
Puch,
Pz 68,
Pz Hb M109,
Saurer,
Steyr,
Unimog
|
|
|
Montag, 3. März 2014
by Christoph
Die Panzerbrigade 11 bringt jährlich im Dezember einen
A3-Kalender mit 12 tollen Einsatzfotos heraus. Gezeigt werden alle modernen Einsatzmittel einer Panzerbrigade: Also Leopard 2, Schützenpanzer 2000, Büffel und Kodiak, Piranhas etc.
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer,
Piranha,
Pz 87,
Schüpa 2000
|
|
|
Montag, 8. Juli 2013
by Christoph
Am Weekend vom 6. und 7 Juli 2013 fand in
Full-Reuenthal das 5. Internationale Militärfahrzeug-Treffen (IMFT) statt. Massimo hat die Panzerdemo am Nachmittag gefilmt. Gezeigt werden u.a. ein Leopard 1, Panzer 68, Brückenpanzer 68/88, M113 und ein T72.
Offizielle Bilder vom Militärmuseum Reuenthal gibt's hier.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
M113,
Panzer,
Pz 68,
Video
|
|
|
Sonntag, 21. Oktober 2012
by Christoph
Bestand der gepanzerten Fahrzeuge der Schweizer Armee (Stand Mai 2012)
Quelle:
Hauptsysteme und
Ausrüstung Heer
Panzerhaubitze M 109 KAWEST
Bestand ursprünglich | 300 |
| |
Bedarf ES 08/11 Pz Hb M 109 KAWEST WE | 133 |
Stilllegung ES 08/11 | 162 |
Ersatzteilspender für Pz Hb M 109 KAWEST WE | 50 |
Abgaben für ZSHAM (Museen) | 3 |
Panzer 87 Leopard 2
Bestand ursprünglich | 300 |
| |
Bedarf ES 08/11 Panzer 87 Leo WE | 134 |
Bedarf ES 08/11 Genie- und Minenräumpanzer | 12 |
Bedarf ES 08/11 Schleppobjekte und Schiess Pz | 14 |
Stilllegung | 122 |
Verkauf | 94 |
ZSHAM (Abgaben) | 4 |
Entsorgung (Schadenfahrzeuge) | 3 |
Panzerjäger Piranha TOW
Ausgangsbestand | 300 |
| |
Bedarf ES 08/11 Panzerjäger | 110 |
Bedarf ES 08/11 Umnutzung zu Kommandopanzer 06 | 160 |
Bedarf ES 08/11 Umnutzung zu Sanitätspanzern (RP05) | 40 |
| |
Entsorgung überzählige Panzerjägertürme | 200 |
Entsorgung TOW Lenkwaffen | 0 |
Entsorgung (Schadenfahrzeuge) | 3 |
Ausrüstung der Streitkraft Heer
| | 2008 | 2011 |
Panzer 87 Leopard WE | | 224 | 134 |
Schützenpanzer Typ M 113 | | 580 | 371 |
Schützenpanzer 2000 | | 186 | 186 |
Radschützenpanzer 93 | | 515 | 521 |
Aufklärungsfahrzeuge 93, 93/97, 97/06 | | 326 | 326 |
Panzerhaubitzen M 109 KAWEST WE | | 224 | 133 |
Panzerjäger Piranha TOW | | 120 | 110 |
Posted in:
M113,
Mowag,
Piranha,
Pz 87,
Pz Hb M109,
Schüpa 2000
|
|
|
Mittwoch, 5. September 2012
by Christoph
Am Sonntag 26. August 2012 fand in Ins-Mörigen (am Bielersee) im Rahmen der Schweizerischen Unteroffizierstage ein Panzerdefilee (Motto: Vom Ross über das Stahlross zum Stahlkoloss) statt. Grund dafür war das 75-jährige bestehen des
Unteroffiziersverein Amt Erlach.
Es wurden
folgende Fahrzeuge/Panzer auf einer ca 2km langen Paradestrecke defiliert:
- Panzerjäger G13
- Leichtpanzer 51 (AMX-13)
- Panzer 57 (Centurion)
- Panzer 61
- Panzer 68
- Entpannungspanzer 65
- Kommando Panzer 63/73 (M113)
- Kommandopanzer 63 (M113)
- Dodge WC-56
- Jeep CJ-3B und CJ-5
- BMW F-650
- Aufklärungsfahrzeug Eagle
- Panzer 87 (Leopard 2 WE)
- Schützenpanzer 2000 (CV 9030)
- Entpannungspanzer Büffel
Die
aktuellen Fahrzeuge/Panzer wurden von der
Panzerbrigade 1 bereitgestellt. Dahingegen kamen die
Oldies aus Burgdorf. Die
Stiftung HAM hat einen enormen logistischen und personellen Aufwand betrieben, diese Panzer dem Publikum präsentieren zu können.
Weitere Teilnehmer waren die offizielle Ehrenkompanie des Staates Bern, die
Berner Dragoner 1779 und die
historische Radfahrerkompanie.
Hier ein
Presse-Rückblick über den Event:
Posted in:
Bilder,
Dodge,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
Panzer,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Schüpa 2000,
Video
|
|
|
Donnerstag, 14. Juni 2012
by Christoph
Massimo Foti hat alle Panzer im Outdoormuseum auf dem Kasernengelände des Waffenplatzes Thun fotografiert. Zu sehen sind seine
Fotos bei flickr. Siehe auch
meinen Blogeintrag vom Mai 2009.
Posted in:
Bilder,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Dienstag, 8. Mai 2012
by Christoph
Hier ein paar Videos, die die Anlieferung von Schweizer M113 (63/89) zur Verschrottung zeigen:
Posted in:
M113,
Panzer,
Video
|
|
|
Donnerstag, 3. Mai 2012
by Christoph
Das
Militärmuseum in Wildegg AG ist nun
offiziell geöffnet. Jeweils von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 10 - 16 Uhr.
Der Schwerpunkt des Museums liegt auf
Schweizer Armeefahrzeugen und Panzern. Es werden zB folgende Fahrzeuge ausgestellt: Saurer M4 und M6 sowie M8, Saurer 2CM und 4CM, Saurer 2DM, Saurer Kipper, Saurer Gottwald Kranwagen, GMC Kipper und Werkstattwagen, Henschel Teilefahrzeug für Panzer, diverse Dodge, Weasel, GMC kurzer und langer Radstand, White 444T (baugleich wie Autocar U7144), diverse Kanonen und Haubitzen, Fliegerabewehrgeschütze, Mowag Panzerattrappe, Centurion, AMX13, Entpannungspanzer 65, Panzer 61 und 68, BAT Jeep M38A1, Panzer 68 Zielattrappe, Faun und Michigan Kranwagen, Steyr Pinzgauer und Haflinger, Universal Carrier T16, Schützenpanzer M113, diverse Anhänger...
Posted in:
Centurion,
Dodge,
Entp Pz 65,
GMC,
Haflinger,
Jeep,
Leichtpz 51,
M113,
Motorrad,
Mowag,
Pinzgauer,
Pz 61,
Pz 68,
Pz Attrappe,
Saurer,
Unimog,
Universal Carrier T16,
Ward La France,
Weasel
|
|
|
Freitag, 20. April 2012
by Christoph
Roland Bieri zeigt bei picasa seine
Bilder von der 3. Militär-Oldtimer-Ausstellung in Eptingen vom 3. September 2011. Gezeigt wurden u.a. Saurer M4 und M6 und M8 und 2DM, verschiedene Dodge WC, M113, Panzerhaubitze, Kanonen und Haubitzen, Motorräder Condor und Universal-Seitenwagen, Haflinger, BAT Jeep, Steyr, Gemüsewägeli...
Posted in:
Bilder,
Dodge,
Entp Pz 65,
GMC,
Haflinger,
Jeep,
Lkw,
M113,
Motorrad,
Mowag,
Panzer,
Pinzgauer,
Pz 68,
Saurer,
Unimog,
VW Bus,
Ward La France
|
|
|
Mittwoch, 4. April 2012
by Christoph
Massimo hat Panzerfotos von der
Stiftung HAM in Burgdorf veröffentlicht (vom Tag der offenen Tür 2010).
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Ford Canada,
Leichtpz 51,
M113,
Panzer,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Donnerstag, 8. März 2012
by Christoph
Hier ein Video der Schweizer Armee aus dem Jahre 1976 mit dem Titel "Kampf der Infanterie". Gezeigt werden u.a. folgende Fahrzeuge: Jeep BAT M38A1, Panzerjäger G13 getarnt als russische Panzer, Schützenpanzer M113, Panzer 61 oder 68, Saurer 2DM
Posted in:
Jeep,
Lkw,
M113,
Panzer,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Video
|
|
|
Montag, 16. Januar 2012
by Christoph
Die Schweizer Armee
verschrottet weitere 330 veraltete Schützenpanzer M113.
Die Schweizer Armee entsorgt rund 330 weitere veraltete Schützenpanzer M113. Bereits 2006 waren 550 dieser Panzer verschrottet worden.
Für die gesetzeskonforme Entsorgung der Kampffahrzeuge im Auftrag des Militärdepartements VBS ist die Rüstungsfirma armasuisse verantwortlich. Mit der Verwertung der Schützenpanzer wurde gemäss einer VBS-Mitteilung vom Montag die Firma Gotthard Schnyder AG in Emmen LU beauftragt.
Die rund 45 Jahre alten Schützenpanzer werden zunächst vorschriftsgemäss durch Mitarbeiter der Logistikbasis der Armee in Turtmann VS und Raron VS abgerüstet. In monatlichen Einheiten von etwa 30 Fahrzeugen werden sie dann per Bahn an die Entsorgungsfirma geliefert. Diese wird das Material - vorwiegend Aluminium und Stahl - der Reststoffverwertung zuführen.
Nach Auskunft von armasuisse-Sprecher Kaj-Gunnar Sievert stehen weiterhin M113 in verschiedenen Ausführungen in der Armee im Einsatz, zum Beispiel als Feuerleitpanzer für die Artillerie, als Sappeur-Panzer, als Übermittlungspanzer oder als Transportpanzer. Wenn auch diese Fahrzeuge dereinst veraltet sind respektive nicht mehr benötigt werden, werden auch sie verschrottet.
Posted in:
M113,
Panzer
|
|
|
Samstag, 3. April 2010
by Christoph

Adj Uof Haudenschild vom Lehrverband Panzer und Artillerie hat im 2008 eine interessante Broschüre über das Panzermuseum in der Kaserne Thun produziert (Nummer 83.003 d vom 04.2008). Auf über 66 Seiten wird die Panzertruppe von 1921 bis heute vorgestellt, die Panzerformationen/-verbände schematisch dargestellt und jeder Panzer im Freilichtmuseum mit Foto und techn. Daten vorgestellt.
Die Broschüre kann bei der Offiziersgesellschaft der Panzertruppen
heruntergeladen werden.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|
Freitag, 1. Mai 2009
by Christoph
In der Kaserne in Thun sind etliche Panzer und gepanzerte Fahrzeuge ausgestellt. Leider sind die meisten infolge Geldmangel der Witterung ausgesetzt und deshalb in schlechtem Zustand.
Gezeigt werden viele Prototypen und Panzer, die von ausländischen Armeen als Geschenk in die Schweiz kamen. Das
Museum ist öffentlich und kann an Wochentagen besichtigt werden. Einfach beim Kasernen-Haupteingang bei der Wache melden.
Der Verein Schweizer Armeemuseum VSAM hat eine interessante
Broschüre über das Panzermuseum online veröffentlicht. Weiter erhältlich sind eine Broschüre über die
Entwicklung des Schweizer Panzers 68 und über die
Panzerabwehrwaffen.
Der VSAM eröffnete im Jahre 2005 in der ehemaligen Reithalle der Kaserne Thun eine
Ausstellung über die historischen Panzer der Schweizer Armee. Gezeigt wird die inzwischen gut 70jährige Geschichte der Schweizer Panzertruppen. Leider ist die Sammlung nur für Gruppenanlässe öffentlich zugängig.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|