Samstag, 12. September 2015
by Christoph
Fahrzeuge der Schweizer Armee
3., vollständig überarbeitete Buch-Neuauflage 2015, Markus Hofmann
Das im Jahr
2000 erstmals erschienene Buch-Standardwerk «Fahrzeuge der Schweizer Armee» wurde komplett neu gestaltet und auf den Stand von 2015 aktualisiert. Behandelt wird die Geschichte der Motorisierung der Schweizer Armee von Beginn bis heute. Im bekannten sachlichen Stil besticht dieses Buch durch die Vielfalt der Themen und Abbildungen. Nebst den ausführlichen technischen Daten «unserer» Armeefahrzeuge für den technisch interessierten Leser werden auch die verschiedenen vielfältigen Einsatzgebiete gezeigt und beschrieben. Speziell eingegangen wird auf die zu den Waffensystemen zugehörigen Anhänger und Geschütze. Ergänzt wird der Bildband durch erstmals recherchierte Berichte über die Requisition, über internierte Fahrzeuge im Zweiten Weltkrieg, über Dienstfahrzeuge sowie Uniformabzeichen der Motorfahrer und Motortransporttruppen
Fahrzeuge der Schweizer Armee, 320 Seiten, 900 neue ausgesuchte Bilder von 1900 bis 2015, Hardcover, Format 240×280 mm, Autor Markus Hofmann,
Co-Autoren Max Martin und Christoph Zimmerli
ISBN 978-3-033-05038-9
Erhältlich ab 17. Oktober 2015. Zu beziehen ist das Buch exklusiv beim Verein Schweizer Armeemuseum,
online im Shop.
Bestelladresse:
Verein Schweizer Armeemuseum VSAM, Postfach 2634, 3601 Thun
www.armeemuseum.ch oder direkt per e-mail an
shop@armeemuseum.ch
Hier gibt's noch einen
Flyer in A4-Grösse.
Posted in:
Baumaschinen,
Betriebsvorschrift,
Bilder,
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Condor,
Eagle,
Entp Pz 56,
Ford Canada,
GMC,
Haflinger,
Iveco,
Lkw,
Panzer
|
|
|
Samstag, 2. Mai 2015
by Christoph
Das
Museum im Zeughaus war mit vielen Fahrzeugen und Panzern an der Frühlingsshow im Herblingertal am 11. und 12. April 2015.
Hier die Bilder davon.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Entp Pz 65,
Panzer,
Pz 68
|
|
|
Donnerstag, 1. August 2013
by Christoph
Im
Zuger Depot der Technikgeschichte (ZDT) in Neuheim ZG ist seit September 2012 ein Brückenpanzer 68/88 zu besichtigen (M+77885). Von den
ursprünglich 30 Brückenpanzern wurden im Jahre 2005 16 Stück verschrottet, die
restlichen 2011 ausser Dienst gestellt. Zum Glück wurden einige an Museen abgegeben.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68
|
|
|
Montag, 8. Juli 2013
by Christoph
Am Weekend vom 6. und 7 Juli 2013 fand in
Full-Reuenthal das 5. Internationale Militärfahrzeug-Treffen (IMFT) statt. Massimo hat die Panzerdemo am Nachmittag gefilmt. Gezeigt werden u.a. ein Leopard 1, Panzer 68, Brückenpanzer 68/88, M113 und ein T72.
Offizielle Bilder vom Militärmuseum Reuenthal gibt's hier.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
M113,
Panzer,
Pz 68,
Video
|
|
|
Dienstag, 9. April 2013
by Christoph
Im April und Mai 2013 findet die Erprobung eines neuen Brückenpanzersystems für die Schweizer Armee statt. Das zu testende System soll den ausser Dienst gestellten Brückenpanzer 68/88 ersetzen.
Die Erprobung wird auf den Waffenplätzen Thun und Bure durchgeführt. Der Brückenpanzer (Brü Pz Leo) basiert auf dem umgebauten
Chassis des Panzers 87 Leopard (2 A4) in Kombination mit dem
LEGUAN Brückensystem.
Die mit der Ausserdienststellung des Brückenpanzers 68/88 entstandene Fähigkeitslücke zur Überwindung von Hindernissen bis 25m soll damit geschlossen werden.
Entwickler und Lieferant ist die Firma
Krauss-Maffei Wegmann (München).
Die auf den Waffenplätzen Thun und Bure durch armasuisse zusammen mit der Truppe und der Logistikbasis der Armee (LBA) durchgeführten Tests umfassen auch die für das Brückensystem nötige Logistik. Hinzukommt das Transportsystem für die zweite Brücke, bestehend aus Zugfahrzeug, Kran und Tiefbettanhänger.
Originalpressemeldung beim VBS vom 09.04.2013.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Pz 87
|
|
|
Dienstag, 2. Oktober 2012
by Christoph
Im
Militärmuseum Wildegg ist der Brückenpanzer 68/88 mit der Nummer M+77892 eingetroffen. Bilder vom Transport mit Tieflader und dem Eintreffen gibts bei
militaerfahrzeuge.ch.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Panzer
|
|
|
Samstag, 11. August 2012
by Christoph
Die Brückenpanzer 68/88 stehen im AMP/Logistikcenter Hinwil für eine
letzte Parade auf dem Platz.
Der Weg ins Museum bzw zur Verschrottung steht bald bevor.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Panzer
|
|
|
Mittwoch, 4. April 2012
by Christoph
Massimo hat Panzerfotos von der
Stiftung HAM in Burgdorf veröffentlicht (vom Tag der offenen Tür 2010).
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Ford Canada,
Leichtpz 51,
M113,
Panzer,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Dienstag, 6. Dezember 2011
by Christoph

Im Jahre 2008 hat Urs Heller ein Buch über alle Schweizer Panzer geschrieben. Erschienen ist es im Eigenverlag unter dem Titel
"Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008". Der Autor liquidiert seinen restlichen Lagerbestand zum
Vorzugspreis von CHF 50 pro Buch.
Bestellungen via seiner Website www.militaerfahrzeuge.ch mit Angabe "Aktionscode wheelsandtracks".
Hardcover, gebunden, 178 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Gewicht 989 g, Format 21.5 cm x 30 cm
Dieses Buch bietet einen umfassenden
Überblick über sämtliche Panzertypen, die in der Schweizer Armee
eingesetzt werden oder wurden, ausgenommen sind Schützenpanzer und
Panzerhaubitzen. Die Geschichte und Entwicklung jedes
einzelnen Panzers wird detailliert beschrieben. Ausführliche Technische
Angaben, die teilweise aus Reglementen der Schweizer Armee stammen, sowie
zahlreiche Farbfotos ergänzen den Band und machen ihn zu einem
einzigartigen Werk. Es wird auch detailliert beschrieben, in welchen Einheiten die Panzer dienten und welche M+Nummern sie trugen. Bisher wurde kein so umfassendes und aktuelles Buch über die Schweizer Raupenfahrzeuge veröffentlicht.
Folgende Panzertypen werden behandelt: Renault FT-17, Vickers Carden, Pzw 39, Nk I und II, Pzj G13, Lpz 51, M47 Patton, Pz 55 und 57, Brü Pz Centurion, Entp Pz 56, Pz 58 und 61 und 68, Entp Pz 65 und 68, Brü Pz 68/88, Kan Flab Pz 68 und Pz Kan 68
Posted in:
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M47 Patton,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Samstag, 10. September 2011
by Christoph

Adj Uof Martin Haudenschild hat für den
VSAM die Entwicklungsgeschichte des Schweizer Panzer 68 zusammengefasst und in einer
11-seitigen Broschüre veröffentlicht.
Zusätzlich werden der Brückenpanzer 68, Entpannungspanzer 65, Zielfahrzeug 68 und Panzerartillerie-Kanone 68 vorgestellt und reich bebildert dargestellt. Interessant ist eine Übersicht über die Eingliederung der Pz 61 und 68 in die verschiedenen Pz Bat (von 1965 bis 2004).
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Entp Pz 65,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68
|
|
|
Sonntag, 21. November 2010
by Christoph

Anfangs der 70er Jahre brachte Profile Publications unter dem "AFV/Weapons Profiles No 50 - Swiss Battle Tanks" eine Broschüre mit 24 Seiten heraus. Der Autor R.M. Ogorkiewicz schreibt über folgende Schweizer Panzer (mit vielen Abbildungen): Panzerwagen 39, Nahkampfkanone 1 und 2, Panzerjäger G13, Panzer 58, Panzer 61 und Panzer 68, Entpannungspanzer 65, Brückenpanzer 68. Dieses Magazin findet man bei google als
pdf zum download.
Posted in:
Brü Pz 68,
Buch,
Entp Pz 65,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Samstag, 3. April 2010
by Christoph

Adj Uof Haudenschild vom Lehrverband Panzer und Artillerie hat im 2008 eine interessante Broschüre über das Panzermuseum in der Kaserne Thun produziert (Nummer 83.003 d vom 04.2008). Auf über 66 Seiten wird die Panzertruppe von 1921 bis heute vorgestellt, die Panzerformationen/-verbände schematisch dargestellt und jeder Panzer im Freilichtmuseum mit Foto und techn. Daten vorgestellt.
Die Broschüre kann bei der Offiziersgesellschaft der Panzertruppen
heruntergeladen werden.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|
Freitag, 1. Mai 2009
by Christoph
In der Kaserne in Thun sind etliche Panzer und gepanzerte Fahrzeuge ausgestellt. Leider sind die meisten infolge Geldmangel der Witterung ausgesetzt und deshalb in schlechtem Zustand.
Gezeigt werden viele Prototypen und Panzer, die von ausländischen Armeen als Geschenk in die Schweiz kamen. Das
Museum ist öffentlich und kann an Wochentagen besichtigt werden. Einfach beim Kasernen-Haupteingang bei der Wache melden.
Der Verein Schweizer Armeemuseum VSAM hat eine interessante
Broschüre über das Panzermuseum online veröffentlicht. Weiter erhältlich sind eine Broschüre über die
Entwicklung des Schweizer Panzers 68 und über die
Panzerabwehrwaffen.
Der VSAM eröffnete im Jahre 2005 in der ehemaligen Reithalle der Kaserne Thun eine
Ausstellung über die historischen Panzer der Schweizer Armee. Gezeigt wird die inzwischen gut 70jährige Geschichte der Schweizer Panzertruppen. Leider ist die Sammlung nur für Gruppenanlässe öffentlich zugängig.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|