Posts mit dem Label Haflinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haflinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Buch Fahrzeuge der Schweizer Armee

Fahrzeuge der Schweizer Armee

3., vollständig überarbeitete Buch-Neuauflage 2015, Markus Hofmann

Das im Jahr 2000 erstmals erschienene Buch-Standardwerk «Fahrzeuge der Schweizer Armee» wurde komplett neu gestaltet und auf den Stand von 2015 aktualisiert. Behandelt wird die Geschichte der Motorisierung der Schweizer Armee von Beginn bis heute. Im bekannten sachlichen Stil besticht dieses Buch durch die Vielfalt der Themen und Abbildungen. Nebst den ausführlichen technischen Daten «unserer» Armeefahrzeuge für den technisch interessierten Leser werden auch die verschiedenen vielfältigen Einsatzgebiete gezeigt und beschrieben. Speziell eingegangen wird auf die zu den Waffensystemen zugehörigen Anhänger und Geschütze. Ergänzt wird der Bildband durch erstmals recherchierte Berichte über die Requisition, über internierte Fahrzeuge im Zweiten Weltkrieg, über Dienstfahrzeuge sowie Uniformabzeichen der Motorfahrer und Motortransporttruppen

Fahrzeuge der Schweizer Armee, 320 Seiten, 900 neue ausgesuchte Bilder von 1900 bis 2015, Hardcover, Format 240×280 mm, Autor Markus Hofmann, Co-Autoren Max Martin und Christoph Zimmerli
ISBN 978-3-033-05038-9

Erhältlich ab 17. Oktober 2015. Zu beziehen ist das Buch exklusiv beim Verein Schweizer Armeemuseum, online im Shop.
Bestelladresse: Verein Schweizer Armeemuseum VSAM, Postfach 2634, 3601 Thun
www.armeemuseum.ch oder direkt per e-mail an shop@armeemuseum.ch

Hier gibt's noch einen Flyer in A4-Grösse.

Haflinger 700AP Ersatzteilkatalog

Bei Camo gibt's online einen bebilderten Ersatzteilkatalog mit Explosionszeichnungen und Teilelisten des Steyr Puch Haflinger 700AP. Dieser stand auch im Einsatz bei der Schweizer Armee.

Militärmuseum Wildegg

Das Militärmuseum in Wildegg AG ist nun offiziell geöffnet. Jeweils von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 10 - 16 Uhr.

Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Schweizer Armeefahrzeugen und Panzern. Es werden zB folgende Fahrzeuge ausgestellt: Saurer M4 und M6 sowie M8, Saurer 2CM und 4CM, Saurer 2DM, Saurer Kipper, Saurer Gottwald Kranwagen, GMC Kipper und Werkstattwagen, Henschel Teilefahrzeug für Panzer, diverse Dodge, Weasel, GMC kurzer und langer Radstand, White 444T (baugleich wie Autocar U7144), diverse Kanonen und Haubitzen, Fliegerabewehrgeschütze, Mowag Panzerattrappe, Centurion, AMX13, Entpannungspanzer 65, Panzer 61 und 68, BAT Jeep M38A1, Panzer 68 Zielattrappe, Faun und Michigan Kranwagen, Steyr Pinzgauer und Haflinger, Universal Carrier T16, Schützenpanzer M113, diverse Anhänger...

Bilder Eptingen 2011 Bieri

Roland Bieri zeigt bei picasa seine Bilder von der 3. Militär-Oldtimer-Ausstellung in Eptingen vom 3. September 2011. Gezeigt wurden u.a. Saurer M4 und M6 und M8 und 2DM, verschiedene Dodge WC, M113, Panzerhaubitze, Kanonen und Haubitzen, Motorräder Condor und Universal-Seitenwagen, Haflinger, BAT Jeep, Steyr, Gemüsewägeli...

Video Haflinger s/w

Hier ein offizielles Video über den Steyr Puch Haflinger, noch in schwarz-weiss gefilmt. Ab der 14:45min wird der Militärische Einsatz gezeigt:

Video Haflinger 1962

Hier ein offizielles Werbevideo über den Steyr Puch Haflinger AP700 aus dem Jahre 1962. Aber der 14:52min wird der militärische Einsatzzweck erklärt und gezeigt:

Technische Angaben Militär Fz 1960

Im Jahre 1960 brachte die Schweizer Armee ein umfangreiches Reglement heraus: 61.102 d Technische Angaben über Militär-Motorfahrzeuge. Der Vorgänger war massiv kleiner, herausgegeben 1952.

In dieser "Bibel" findet man technische Angaben und Informationen zum Unterhalt über praktisch alle Radfahrzeuge der Schweizer Armee von 1960 (inkl. Nachtrag von 1967). Das ganze Reglement oder auch nur einzelne Seiten davon, können unter www.dmkf.dk heruntergeladen werden.

Ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Motorrad Condor C250 und A580-I | Armee-Jeep 0,36t und 0,7t | Universal-Jeep 0,4 und 0,55 t | Dodge WC 0,6 und 0,75t | Mowag 1t | Unimog und Unimog S | Saurer M4 Modell 1946 und Modell 1952 | Ford Canada 2t | Saurer M6 und M8, GMC 4t | Saurer, FBW, Berna 5t | Magirus Deutz Uranus 20t | Atlantig G.R.7 35t | Kommandowagen Dodge 0,6 und 0,75t | Kommandowagen Mowag 0,75t | Bürowagen | Sanitätswagen Dodge und Mowag | Abschleppwagen Diamond 4t | Kranwagen Ward-La France oder Kenworth 10t | Langholztransportwagen | Panzerattrappen | diverse Anhänger und Spezialanhänger

Anzahl Besucher:

blogspot stats