Posts mit dem Label Iveco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Iveco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Schadenwehr im Gotthard-Strassentunnel

Infos über die Schadenwehr im Gotthard-Tunnel. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge sind mit militärischen Kontrollschildern ausgerüstet.

 

Tag der offenen Tür Genie Bat 6

Deine Armee 2016
Tag der offenen Tür G Bat 6
18. März - 19. März 2016


Am 18./19.03.2016 findet in Bremgarten Präsenz 16 durch das Genie Bat 6 statt.
  Freitag 18.03.2016 / 0900 bis 1700 Uhr, Vorführungen ab 0930 Uhr
  Samstag 19.03.2016 / 0900 bis 1300 Uhr, Vorführungen ab 0930 Uhr
Waffenplatz Bremgarten AG
Vorstellung des Genie Bataillons 6 und seiner Einsatzmittel
Informationen zur Schweizer Armee und zur Weiterentwicklung

Bilder CONEX15 Frank Baunach

In Zofingen fand zum Abschluss der Übung CONEX15 ein grosses Defilée mit 500 Fahrzeugen und 6000 Besuchern statt. Frank Baunach hat das ganze fotografisch festgehalten, Aufnahmen von der General Guisan Strasse.


Buch Fahrzeuge der Schweizer Armee

Fahrzeuge der Schweizer Armee

3., vollständig überarbeitete Buch-Neuauflage 2015, Markus Hofmann

Das im Jahr 2000 erstmals erschienene Buch-Standardwerk «Fahrzeuge der Schweizer Armee» wurde komplett neu gestaltet und auf den Stand von 2015 aktualisiert. Behandelt wird die Geschichte der Motorisierung der Schweizer Armee von Beginn bis heute. Im bekannten sachlichen Stil besticht dieses Buch durch die Vielfalt der Themen und Abbildungen. Nebst den ausführlichen technischen Daten «unserer» Armeefahrzeuge für den technisch interessierten Leser werden auch die verschiedenen vielfältigen Einsatzgebiete gezeigt und beschrieben. Speziell eingegangen wird auf die zu den Waffensystemen zugehörigen Anhänger und Geschütze. Ergänzt wird der Bildband durch erstmals recherchierte Berichte über die Requisition, über internierte Fahrzeuge im Zweiten Weltkrieg, über Dienstfahrzeuge sowie Uniformabzeichen der Motorfahrer und Motortransporttruppen

Fahrzeuge der Schweizer Armee, 320 Seiten, 900 neue ausgesuchte Bilder von 1900 bis 2015, Hardcover, Format 240×280 mm, Autor Markus Hofmann, Co-Autoren Max Martin und Christoph Zimmerli
ISBN 978-3-033-05038-9

Erhältlich ab 17. Oktober 2015. Zu beziehen ist das Buch exklusiv beim Verein Schweizer Armeemuseum, online im Shop.
Bestelladresse: Verein Schweizer Armeemuseum VSAM, Postfach 2634, 3601 Thun
www.armeemuseum.ch oder direkt per e-mail an shop@armeemuseum.ch

Hier gibt's noch einen Flyer in A4-Grösse.

Manöver INFERNO 2003

Die letzte Übung der F Div 5 vor ihrer Auflösung war die Volltruppenübung INFERNO. Sie fand vom 16. bis 18. Juni 2003 im Raum Lenzburg-Gäu-Gempen-Leimental statt. An der Übung nahmen die fünf selbständigen, der Division direkt unterstellten Bataillone (Div Stabsbat 5, Pz Bat 25, G Bat 5) und Abteilungen (Uem Abt 5, L Flab Lwf Abt 5) mit über 3'000 Soldaten teil. Clemens Niesner von panzerbaer.de war dabei. Clemens hat noch viele weitere Manöver-Fotos bei military-photos.info im Angebot.

millitary-photos.info

Clemens Niesner von military-photos.info war an folgenden Schweizer Volltruppenübungen dabei:
  • CD-Nr. 58: Brigadegefechtsübung "Protector 09" der Schweizer Infanteriebrigade 5 (Inf Br 5) im Aargau und Baselland mit 8'000 Soldaten und 2'000 Fahrzeugen - (270 Photos)
  • CD-Nr. 88: Volltruppenübung "Stabilo Due" vom Panzerbataillon 13 (Panzerbrigade 11) in der Schweiz. Das Bataillon verlegte Anfang Mai 2012 mit etwa 1'000 Soldaten und 50 Kettenfahrzeugen in den Raum Hinwil und Bischofszell. Dabei wurden taktische Straßenmärsche absolviert und Verfügungsräume in Ortschaften bezogen - (475 Photos) 
  • CD-Nr. 117: Schweizer Volltruppenübung (VTU) "PONTE 2014" des Pz Bat 13 (Pz Br 11) mit über 2'000 Soldaten im Raum Solothurn, Aargau und Winterthur vom 1. bis 3. September 2014. An der Übung mit Gefechtsmärschen und vier Gewässerübergängen über die Aare beteiligten sich neben dem Pz Bat 13, Kräfte des Pont Bat 26, der M Flab Abteilung 32 sowie Aufklärer vom Lehrverband Panzer/Artillerie. Panzer 87 WE (Leopard 2) und Schützenpanzer 2000 (CV9030) überquerten die Aare mittels Schwimmbrücke 95 und im Fährbetrieb - (425 Photos)
Die Bilder dieser Übungen können als CD gekauft werden.

Rüstungsprogramm 2014

Mit dem Rüstungsprogramm 2014 (RP 2014) beantragt der Bundesrat dem Parlament die Beschaffung von Rüstungsgütern für insgesamt 771 Millionen Franken, die aus militärischer Sicht erforderlich sind und die im Rahmen der finanziellen Vorgaben beschafft werden können.

Mit dem «Laserschusssimulator für Kommandopanzer 6×6 und geschütztes Mannschaftstransportfahrzeug» soll die realistische Ausbildung hinsichtlich gefechtsmässigem Verhalten und Einsatz der Waffenstation sichergestellt werden (16 Laserschuss-Simulatoren für Kommandopanzer 6×6 und 100 Laserschuss-Simulatoren für Duro Mannschaftstransportfahrzeuge).

Das neue «Brückenlegesystem» befähigt die Armee, die Beweglichkeit im Wirkungsbereich eines Gegners sowie zur Unterstützung ziviler Behörden im Falle von Naturkatastrophen sicherzustellen (12 Träger- beziehungsweise Verlegefahrzeuge auf überzähligen Leopard 2 Chassis).

Der Mercedes-Benz G 300 CDI 4×4 (Beschaffung 3200 Stationswagen) löst den vor dem Nutzungsende stehenden Steyr Daimler Puch 230 GE ab. Mit dem neuen «Leichten Motorfahrzeug geländegängig» wird der künftige Transport von Personen und Material sichergestellt.



Hochauflösende Fotos gibt's beim VBS. Alle Bilder Copyright VBS.

Piranha 6x6 Kommandopanzer mit LASSIM

Duro GMTF 6x6 mit LASSIM
Iveco Trakker 8x8 mit Brückenlege-System

Leopard 2 mit Brül Syst

Mercedes Benz G 300 CDI 4x4

Anzahl Besucher:

blogspot stats