Freitag, 21. Februar 2025
by Christoph
Die Panzer der Schweizer Armee seit 1921 - Neuerscheinung 2025
Die Kampfanzer sowie Unterstützungspanzer
Urs Heller ist der Betreiber der Webseite militaerfahrzeuge.ch mit tausenden von Fahrzeugdaten sowie Autor des bekannten Buches «Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008». Bereits veröffentlicht im Jahre 2008 hat die Erstausgabe nun einen immens ausgebauten Nachfolger erhalten. Urs hat seit Jahren in verschiedenen Archiven und in neu zugänglichen Unterlagen im Schweizerischen Bundesarchiv in Bern viele neue Details zu den Kampf- und Unterstützungspanzern der Schweizer Armee recherchiert. Akribisch wird die Beschaffungsgeschichte der einzelnen Panzertypen beschrieben und mit reichlich Bildmaterial unterlegt.
Folgende Panzertypen werden u.a. beschrieben:
- Renault FT
- Panzerjäger G13
- AMX-13 Leichtpanzer 51
- Pz 57 Centurion
- Entp Pz 65/88
- Pz 87 Leo
- BPz Büffel
- Brü Pz Leo
Buchdetails:
- Format A4
- 496 Seiten
- 120 s/w-Bilder
- 560 Farbbilder
- Fahrzeugbeschreibungen sowie technische Daten
- Gewicht des Buches 2,3 kg
Die neue Panzer-Bibel ist nur direkt beim Autoren Urs Heller erhältlich. Fr. 97 plus Fr. 13 für sichere Verpackung und Portokosten innerhalb der Schweiz.
Posted in:
Buch,
Centurion,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Sonntag, 19. November 2023
by Christoph
Bei der online Bibliothek von alexandria.ch findet man eine Übersicht über alle Rüstungsprogramme bzw. Armeebotschaften ab 1951. Es werden detailliert alle Beschaffungen aufgelistet.
Rüstungs- und Sonderprogramme ab 1951 (Rüstungsmaterial-Beschaffungen in Mio CHF) [erstellt durch den Bereich I&D der Bibliothek am Guisanplatz] / Rüstungsprogramm-Übersicht 1951-2023
Posted in:
Centurion,
Flugzeuge,
Leichtpz 51,
Motorrad,
Panzer,
Pinzgauer,
Puch,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pz Hb M109,
Schüpa 2000
|
|
|
Montag, 14. Juni 2021
by Christoph
Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee - 1921 bis 2021
Das neue Buch von Marc Lenzin und Stefan Bühler ist ab Ende Juni 2021 erhältlich und wird im Juli ausgeliefert.
Direkt bestellbar bei marclenzin.ch für Fr. 22.90 inkl. Porto innerhalb der Schweiz.
Beim Schweizer Soldat ist eine vierseitige Leseprobe erhältlich.
Nach dem Ersten Weltkrieg rüstete die Schweizer Armee ihre Panzerwaffe mit zahlreichen ausländischen Modellen auf, wie beispielsweise dem französischen Renault FT oder dem tschechischen Panzer 39.
Im Kalten Krieg setzte die Schweizer Armee auf den bewährten britischen Centurion, ehe man in den späten 1950er Jahren mit dem Bau eines eigenen Panzers begann.
Marc Lenzin und Stefan Bühler liefern auf Basis aktueller Forschung einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee.
Ergänzt wird die Darstellung durch eindrucksvolles Bildmaterial und technische Daten.
148 Seiten, 280×210 mm
Gewicht 0,9 kg, gebunden
ISBN 978-3-613-04379-4
Posted in:
Buch,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Renault FT-17
|
|
|
Freitag, 21. Mai 2021
by Christoph
Die Panzer in den Mech und L Trp
(Quelle: Broschüre des BAMLT April 1979)
1922
|
Kauf von 2
Leichtpanzer Renault F.T. 17
|
1934
|
Kauf von 4 Leichtpanzer
Vickers Carden-Loyd
|
1936
|
Kauf von 24
Leichtpanzer Praga aus Tschechoslowakei, in der Schweiz Pz 39 genannt
|
1946/47
|
Kauf von 150
75mm Sturmgeschütze aus den Kriegsüberschussbeständen der Skoda-werke in
Pilsen. Die 150 Panzerjäger wurden in der Zeit von 1947 bis 1952 geliefert,
sie bekamen die Bezeichnung G-13 (=Gewichtsklasse 13 Tonnen)
|
1950
|
Ausmusterung
der Pz 39
|
1951
|
Beschaffung
von 200 AMX-13 aus Frankreich, die als leichte Panzer 51 bezeichnet wurden
|
1955
|
Bestellung
von 100 Centurion Mark 3
|
1956/57
|
Lieferung der
100 Centurion, die als Pz 55 der Truppe übergeben wurden
|
1956
|
Bestellung für
weitere 100 Centurion Mark 7
|
1957
|
Ablieferung
der·Entpannungspanzer 56 (Centurion ARV) an die Truppe
|
1958/60
|
Lieferung der
Centurion Mark 7, die als Pz 57 der Truppe übergeben wurden
|
1960
|
Bestellung weitere
100 Centurion Mark 5
|
1964
|
Einführung
der amerikanischen M-113, in der Schweiz Spz 63 genannt
|
1964
|
Einführung
der Mw Pz 64
|
1965
|
Beginn Umrüstung
der Centurion mit 10,5 cm Kanone
|
1965/66
|
Ablieferung
der 150 Pz 61 an die Truppe
|
1971/74
|
Ablieferung
der 1. Serie von 170 Pz 68 an die Truppe
|
1973
|
Umrüstung der
Spz 63 mit Pbv Turm und 20mm Kanone
|
1974
|
Ausmusterung
der G-13
|
1976
|
Ablieferung
der Spz 63/73
|
1977
|
Ablieferung
der 2. Serie von 150 Pz 68 an die Truppe
|
1977
|
Ablieferung
der Brü Pz 68 an die Truppe
|
1978/79
|
Geplante Ablieferung
der 3. Serie von 110 Pz 68
|
1978/80
|
Ausmusterung
der L Pz 51
|
1981/82
|
Geplante Ablieferung
der 4. Serie von 60 Pz 68
|
Diese Daten sind mir Vorsicht zu geniessen, da sie auf dem Stand von 1979 des Bundesamt für Mechanisierte und Leichte Truppen BAMLT beruhen.
Posted in:
M113,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 61,
Pz 68
|
|
|
Freitag, 23. April 2021
by Christoph
Bahnverlad der Schweizer Armee
In den Lökeli Journalen 3 und 4 von 1998 befinden sich Artikel über die speziellen SBB-Transportwagen (zB Smmp-w, Smmps oder Slmmnps-y Panzertransportwagen), die für den Panzerverlad der Schweizer Armee benutzt werden. Hat auch interessante Bilder von Panzer 61/68 und Centurion-Verlad dabei.
Artikelbezeichnung: Die Panzertransportwagen des EMD/der SBB vom Autoren Peter Hürzeler.
Posted in:
Centurion,
Panzer,
Pz 61,
Pz 68,
Saurer
|
|
|
Donnerstag, 5. Mai 2016
by Christoph
Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums blicken wir auf die lange Erfolgsgeschichte des Panzerbataillons 12 zurück. Der erste Teil dieser
Festschrift erläutert den Auftrag, die Mittel und
die Fähigkeiten des Pz Bat 12. Dessen Geschichte wird vom
darauffolgenden Teil beschrieben – nach einer Einführung zur allgemeinen
Entwicklung des Panzers. Zum Schluss listen die ausführlichen Anhänge
systematisch die Dienstorte und -daten sowie Kommandanten und weitere
Details zum Traditionstruppenkörper.
Verlag:
swiboo.ch
ISBN: 978-3-906112-62-6
Verkaufspreis CHF 25 plus Porto
Posted in:
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Schüpa 2000
|
|
|
Alf Adams war im Jahre 1979 im Panzermuseum in Thun und hat ein paar schöne Bilder gemacht.
Details auf seiner Webseite.
Posted in:
Bilder,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M47 Patton,
Panzer,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Staghound
|
|
|
Donnerstag, 9. Mai 2013
by Christoph
Pierre-Olivier Buan hat unter seinem Pseudonym "
the.shadock" viele Informationen zu "überlebenden" Panzerfahrzeugen zusammengetragen. Diese Infos werden mit Bildern in verschiedenen thematischen Listen zusammengefasst. Über Schweizer Panzer gibt es folgende Dokumente:
Posted in:
Mowag,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz Attrappe,
Pzj G13
|
|
|
Mittwoch, 5. September 2012
by Christoph
Am Sonntag 26. August 2012 fand in Ins-Mörigen (am Bielersee) im Rahmen der Schweizerischen Unteroffizierstage ein Panzerdefilee (Motto: Vom Ross über das Stahlross zum Stahlkoloss) statt. Grund dafür war das 75-jährige bestehen des
Unteroffiziersverein Amt Erlach.
Es wurden
folgende Fahrzeuge/Panzer auf einer ca 2km langen Paradestrecke defiliert:
- Panzerjäger G13
- Leichtpanzer 51 (AMX-13)
- Panzer 57 (Centurion)
- Panzer 61
- Panzer 68
- Entpannungspanzer 65
- Kommando Panzer 63/73 (M113)
- Kommandopanzer 63 (M113)
- Dodge WC-56
- Jeep CJ-3B und CJ-5
- BMW F-650
- Aufklärungsfahrzeug Eagle
- Panzer 87 (Leopard 2 WE)
- Schützenpanzer 2000 (CV 9030)
- Entpannungspanzer Büffel
Die
aktuellen Fahrzeuge/Panzer wurden von der
Panzerbrigade 1 bereitgestellt. Dahingegen kamen die
Oldies aus Burgdorf. Die
Stiftung HAM hat einen enormen logistischen und personellen Aufwand betrieben, diese Panzer dem Publikum präsentieren zu können.
Weitere Teilnehmer waren die offizielle Ehrenkompanie des Staates Bern, die
Berner Dragoner 1779 und die
historische Radfahrerkompanie.
Hier ein
Presse-Rückblick über den Event:
Posted in:
Bilder,
Dodge,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
Panzer,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Schüpa 2000,
Video
|
|
|
Donnerstag, 14. Juni 2012
by Christoph
Massimo Foti hat alle Panzer im Outdoormuseum auf dem Kasernengelände des Waffenplatzes Thun fotografiert. Zu sehen sind seine
Fotos bei flickr. Siehe auch
meinen Blogeintrag vom Mai 2009.
Posted in:
Bilder,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Donnerstag, 3. Mai 2012
by Christoph
Das
Militärmuseum in Wildegg AG ist nun
offiziell geöffnet. Jeweils von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat von 10 - 16 Uhr.
Der Schwerpunkt des Museums liegt auf
Schweizer Armeefahrzeugen und Panzern. Es werden zB folgende Fahrzeuge ausgestellt: Saurer M4 und M6 sowie M8, Saurer 2CM und 4CM, Saurer 2DM, Saurer Kipper, Saurer Gottwald Kranwagen, GMC Kipper und Werkstattwagen, Henschel Teilefahrzeug für Panzer, diverse Dodge, Weasel, GMC kurzer und langer Radstand, White 444T (baugleich wie Autocar U7144), diverse Kanonen und Haubitzen, Fliegerabewehrgeschütze, Mowag Panzerattrappe, Centurion, AMX13, Entpannungspanzer 65, Panzer 61 und 68, BAT Jeep M38A1, Panzer 68 Zielattrappe, Faun und Michigan Kranwagen, Steyr Pinzgauer und Haflinger, Universal Carrier T16, Schützenpanzer M113, diverse Anhänger...
Posted in:
Centurion,
Dodge,
Entp Pz 65,
GMC,
Haflinger,
Jeep,
Leichtpz 51,
M113,
Motorrad,
Mowag,
Pinzgauer,
Pz 61,
Pz 68,
Pz Attrappe,
Saurer,
Unimog,
Universal Carrier T16,
Ward La France,
Weasel
|
|
|
Mittwoch, 4. April 2012
by Christoph
Massimo hat Panzerfotos von der
Stiftung HAM in Burgdorf veröffentlicht (vom Tag der offenen Tür 2010).
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Ford Canada,
Leichtpz 51,
M113,
Panzer,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Sonntag, 1. April 2012
by Christoph
Auf der Seite der
OG Panzer wurde von Adj Uof Martin Haudenschild ein Bericht über die
Entwicklung der Schweizer Panzerhelme ab Ende der 1940er Jahre publiziert.
Posted in:
Centurion,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Donnerstag, 8. März 2012
by Christoph
Hier ein Video der Schweizer Armee aus dem Jahre 1976 mit dem Titel "Kampf der Infanterie". Gezeigt werden u.a. folgende Fahrzeuge: Jeep BAT M38A1, Panzerjäger G13 getarnt als russische Panzer, Schützenpanzer M113, Panzer 61 oder 68, Saurer 2DM
Posted in:
Jeep,
Lkw,
M113,
Panzer,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Video
|
|
|
Dienstag, 6. Dezember 2011
by Christoph

Im Jahre 2008 hat Urs Heller ein Buch über alle Schweizer Panzer geschrieben. Erschienen ist es im Eigenverlag unter dem Titel
"Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008". Der Autor liquidiert seinen restlichen Lagerbestand zum
Vorzugspreis von CHF 50 pro Buch.
Bestellungen via seiner Website www.militaerfahrzeuge.ch mit Angabe "Aktionscode wheelsandtracks".
Hardcover, gebunden, 178 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Gewicht 989 g, Format 21.5 cm x 30 cm
Dieses Buch bietet einen umfassenden
Überblick über sämtliche Panzertypen, die in der Schweizer Armee
eingesetzt werden oder wurden, ausgenommen sind Schützenpanzer und
Panzerhaubitzen. Die Geschichte und Entwicklung jedes
einzelnen Panzers wird detailliert beschrieben. Ausführliche Technische
Angaben, die teilweise aus Reglementen der Schweizer Armee stammen, sowie
zahlreiche Farbfotos ergänzen den Band und machen ihn zu einem
einzigartigen Werk. Es wird auch detailliert beschrieben, in welchen Einheiten die Panzer dienten und welche M+Nummern sie trugen. Bisher wurde kein so umfassendes und aktuelles Buch über die Schweizer Raupenfahrzeuge veröffentlicht.
Folgende Panzertypen werden behandelt: Renault FT-17, Vickers Carden, Pzw 39, Nk I und II, Pzj G13, Lpz 51, M47 Patton, Pz 55 und 57, Brü Pz Centurion, Entp Pz 56, Pz 58 und 61 und 68, Entp Pz 65 und 68, Brü Pz 68/88, Kan Flab Pz 68 und Pz Kan 68
Posted in:
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M47 Patton,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Samstag, 17. September 2011
by Christoph

Ein Prototyp eines Panzer 61 (Kleinturm und Stahlraupen) mit zwei militärischen Nummern: M+0871 und M+0290 während einer Flussdurchfahrt.
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Pz 61
|
|
|
Samstag, 10. September 2011
by Christoph

Adj Uof Martin Haudenschild hat für den
VSAM die Entwicklungsgeschichte des Schweizer Panzer 68 zusammengefasst und in einer
11-seitigen Broschüre veröffentlicht.
Zusätzlich werden der Brückenpanzer 68, Entpannungspanzer 65, Zielfahrzeug 68 und Panzerartillerie-Kanone 68 vorgestellt und reich bebildert dargestellt. Interessant ist eine Übersicht über die Eingliederung der Pz 61 und 68 in die verschiedenen Pz Bat (von 1965 bis 2004).
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Entp Pz 65,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68
|
|
|
Sonntag, 21. November 2010
by Christoph

Anfangs der 70er Jahre brachte Profile Publications unter dem "AFV/Weapons Profiles No 50 - Swiss Battle Tanks" eine Broschüre mit 24 Seiten heraus. Der Autor R.M. Ogorkiewicz schreibt über folgende Schweizer Panzer (mit vielen Abbildungen): Panzerwagen 39, Nahkampfkanone 1 und 2, Panzerjäger G13, Panzer 58, Panzer 61 und Panzer 68, Entpannungspanzer 65, Brückenpanzer 68. Dieses Magazin findet man bei google als
pdf zum download.
Posted in:
Brü Pz 68,
Buch,
Entp Pz 65,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13
|
|
|
Samstag, 3. April 2010
by Christoph

Adj Uof Haudenschild vom Lehrverband Panzer und Artillerie hat im 2008 eine interessante Broschüre über das Panzermuseum in der Kaserne Thun produziert (Nummer 83.003 d vom 04.2008). Auf über 66 Seiten wird die Panzertruppe von 1921 bis heute vorgestellt, die Panzerformationen/-verbände schematisch dargestellt und jeder Panzer im Freilichtmuseum mit Foto und techn. Daten vorgestellt.
Die Broschüre kann bei der Offiziersgesellschaft der Panzertruppen
heruntergeladen werden.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pz 87,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|
Freitag, 1. Mai 2009
by Christoph
In der Kaserne in Thun sind etliche Panzer und gepanzerte Fahrzeuge ausgestellt. Leider sind die meisten infolge Geldmangel der Witterung ausgesetzt und deshalb in schlechtem Zustand.
Gezeigt werden viele Prototypen und Panzer, die von ausländischen Armeen als Geschenk in die Schweiz kamen. Das
Museum ist öffentlich und kann an Wochentagen besichtigt werden. Einfach beim Kasernen-Haupteingang bei der Wache melden.
Der Verein Schweizer Armeemuseum VSAM hat eine interessante
Broschüre über das Panzermuseum online veröffentlicht. Weiter erhältlich sind eine Broschüre über die
Entwicklung des Schweizer Panzers 68 und über die
Panzerabwehrwaffen.
Der VSAM eröffnete im Jahre 2005 in der ehemaligen Reithalle der Kaserne Thun eine
Ausstellung über die historischen Panzer der Schweizer Armee. Gezeigt wird die inzwischen gut 70jährige Geschichte der Schweizer Panzertruppen. Leider ist die Sammlung nur für Gruppenanlässe öffentlich zugängig.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M113,
M47 Patton,
Panzer,
Panzerwagen 39,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Universal Carrier T16
|
|
|