Montag, 5. Mai 2025
by Christoph
M31 B2, Tank Recovery Vehicle (TRV), in der Schweiz
Bild- und Textquelle: http://the.shadock.free.fr

Obiges Bild zeigt den M31 T2, der auf dem M3A5 General Lee basiert. Dieser war bis Frühling 2025 in der Sammlung Historische Panzer in Thun ausgestellt. Seither befindet er sich im Militär- und Festungsmuseum in Full-Reuenthal AG.
Dieses Exemplar und einige andere überlebende Fahrzeuge wurden mit der Seriennummer gesehen, die sowohl auf der vorderen als auch auf der hinteren Abschleppöse eingeprägt ist. Jeder, der nach Seriennummern sucht, sollte das, was auf den hinteren Abschleppösen steht, als die wahre Seriennummer betrachten. Eine Reihe von überlebenden Lees, Shermans, Priest usw. wurden mit Ersatzdifferentialgehäusen nachgerüstet. Der Thuner hat tatsächlich sein Originaldifferential, da sowohl auf der vorderen als auch auf der hinteren Nase die Nummer «68» eingestanzt ist. Wenn die Produktionstheorie stimmt, wäre dieses Fahrzeug im Mai 1943 auf Dieselmotor umgerüstet worden und hätte die Nummer USA 4096665 erhalten.
Gemäss
Facebook-Eintrag des Militärmuseums vom 4. Mai 2025 wurde das Fahrzeug während dem Krieg an Frankreich bzw. «Forces francaises libres FFL / Freie Französische Streitkräfte» abgegeben und diente mindestens bis Ende des Zweiten Weltkrieges bei der FFL. Dies aufgrund der noch erkennbaren Markierung des Lothringer Kreuzes in den späten 1970iger Jahren. Anschliessend wurde das Fahrzeug von Frankreich an die Schweiz, zwecks Studienobjekt für den Panzerbau der lokalen Industrie, abgegeben.
Der Zustand nach über 70 Jahren im Freien ist dementsprechend schlecht und diverse Teile sind während den Jahren verloren gegangen. Das Fahrzeug ist im Innenraum teilweise noch ausgerüstet (Getriebe, Fahrerplatz, Seilwinde, variantenspezifische Ausrüstungen). Der Motorraum wurde jedoch während den Jahren komplett ausgeräumt. Das Fahrzeug wird ebenfalls der Instandsetzung zugeführt und ist ab 2026/27 in der neuen Museumshalle in Full-Reuenthal zu sehen.
Hier noch ausgestellt auf dem Thuner Waffenplatz (August 2024):
Die Rückseite fotografiert in Thun im Mai 2012 von
Massimo Foti:
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Panzermuseum
|
|
|
Sonntag, 19. November 2023
by Christoph
Infos über die Schadenwehr im Gotthard-Tunnel. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge sind mit militärischen Kontrollschildern ausgerüstet.
Posted in:
Bilder,
Iveco,
Lkw
|
|
|
Mittwoch, 31. Mai 2023
by Christoph
Interessante Bilder von Schweizer Fahrzeugen des IKRK ca. 1945/46 finden sich bei hmvf.co.uk. Unter anderem ein Willys MB Jeep, Ford Canada F-60L, GMC ACKWX, GMC CCKW, Saurer B mit Einachs-Anhänger, Dodge WC-62 6x6. Alle mit Schweizer Kontrollschildern aus Genf.
Bildquelle
Posted in:
Bilder,
Dodge,
GMC,
Jeep
|
|
|
Freitag, 23. Dezember 2022
by Christoph
Eines meiner Bilder hat es als Titelbild auf das Cover des
SCHWEIZER SOLDAT geschafft. Ausgabe Dezember 2022. Das Bild der Sappeur Schützenpanzer entstand am Sonntag 27.11.2022 in Reitnau AG/Schweiz während der
Übung PILUM22. In dieser Ausgabe findet man nicht nur einen drei seitigen Bericht über die Volltruppenübung, sondern auch über 50 Jahre Pz Hb M109 in der Schweizer Armee.
Posted in:
Bilder,
Manöver,
Panzer
|
|
|
Freitag, 22. April 2022
by Christoph
Wenn die Säntisalpen vor Ehrfurcht zittern
Im Schattenwurf der Säntisalpen bei über 20 cm Frühlingsschnee stellten sich die Geschütze der Art Abt 16 auf, um zwei Tage lang auf der Schwägalp ihr Können zu testen. Die Panzerhaubitzen, welche normalerweise Ziele indirekt auf weite Distanzen bekämpfen können, hatten auf diesem einzigartigen Schiessplatz die Möglichkeit, den Direktschuss zu üben, der im absoluten Notfall auf Nahdistanzen eingesetzt werden könnte. Ein weiteres Highlight waren die beiden Nachtschiessen, welche bei Abenddämmerung stattgefunden haben. Die Geschütze trafen das Ziel haargenau und brachten die schneebedeckten Felsen zum Erleuchten. (Gefr Schwarzenberger Nick)
Datum: 11. und 12. April 2022
Übungsname: Tagesübung HORSA, Nachschiessen PEGASUS
Übungsinhalt:
- Direktschuss mit den Haubitzen M109
- Gefechtsschiessen
- MG-Schiessen
- Nachtschiessen Haubitzen (Bogenfeuer)
Mehr Bilder von mir bei flickr. Hier auf der Schwägalp CH warten fünf Panzerhaubitzen 95 auf die Teilnahme am Nachtschiessen. Das Bild habe ich auf 1300 m.ü.M. aufgenommen!
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer,
Pz Hb M109
|
|
|
Freitag, 27. August 2021
by Christoph
UNIMOG der Schweizer Armee
Tankograd Nr. 8011
Limitierte Auflage: 999 Stück
Als erster Kunde für die militärische Verwendung und als einer der ersten Exportkunden überhaupt, erhielt die Schweizer Armee bereits 1950 ihre ersten vier Unimog U25. Nach längerer Erprobung erfolgte ab 1961 die Großserienbeschaffung des Unimog S. Die in großen Mengen beschafften Unimog S und «Dieseli» dienten bei den Einsatzverbänden der verschiedenen Truppengattungen in erster Linie als taktische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Aufbauten und Rüstsätzen. Nach ihrer Ausmusterung wurden für diese Aufgabengebiete diverse modernere Unimog-Typen verschiedener Baureihen angeschafft, viele davon dienen noch heute z.B. als Feuerwehrfahrzeuge.
Vorliegende Publikation zeigt den Unimog im Dienst der Schweizer Armee, wo er seit nunmehr über 70 Jahren erfolgreich im Einsatz steht.
Verlag Tankograd
Anzahl Fotos und Illustrationen: Durchgehend mit 75 Schwarz-Weiss-Fotos und 73 Farbfotos bebildert
Textsprache: Komplett in Deutsch
Seitenanzahl: 64
Autoren: Claudio Lazzarini (dieseli.ch) und Ralf Maile
ACHTUNG Schweizer Unimog-Fans!
Wie bereits angekündigt gibt es nun eine direkte Bestellmöglichkeit für den Titel 8011 in der Schweiz: Bestellungen über dieseli@bluewin.ch
Rechnungsbetrag inkl. Verpackung und Versand per A-Post Fr. 22.-
Der Versand erfolgt ab Anfang Oktober, Vorkasse ist gewünscht, weitere Infos direkt bei Claudio Lazzarini unter der angegebenen E-Mail-Adresse.
Posted in:
Bilder,
Buch,
Unimog
|
|
|
Freitag, 10. Januar 2020
by Christoph
Der deutsche Jagdpanther im Panzermuseum in Thun, Schweiz
Am 9. Juni 1947 wurde ein Bahnverlad mit diesem Jagdpanther in Thun durchgeführt. Er trug das Kontrollschild M+4088 der Schweizer Armee. SBB-Historic hat einige Fotos davon:
Gemäss
www.panzerpesche.ch hat
dieser die Fahrgestellnummer 300100 und wurde beim 654. Panzerjägerbataillon an der Westfront eingesetzt. Es wurde von der Französischen Armee erbeutet und weiter verwendet. Der Jagdpanther kam Ende 1945 zu Versuchszwecken in die Schweiz.
During the battle for Friesen (near Mulhouse, France) on November 22, 1944, this Jagdpanther, number 323 from the 654th Schwere Panzerjaeger Abteilung, commanded by Feldwebel Gerdes, was destroyed by an M10 Tank Destroyer. This TD belonged to peloton Roussel, 3e escadron of the Régiment Colonial de Chasseurs de Chars or RCCC. Another Jadgpanther, number 321, was destroyed by a bazooka team (source: Surviving Panther Tanks, chars français website and amicale2rima.fr)
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Panzermuseum
|
|
|
Samstag, 30. März 2019
by Christoph
Fahrzeuge der Schweizer Armee - Neuauflage 2019
Das 2015 im Verlag VSAM erschienene Buch
«Fahrzeuge der Schweizer Armee» ist vollständig ausverkauft. Die bewährten Autoren Markus Hofmann, Max Martin und Christoph Zimmerli haben deshalb für den Nachdruck das Werk gründlich überarbeitet. Die nach 2015 beschafften Fahrzeuge sind mit Bild und Text eingefügt worden. Ebenfalls sind ergänzende Angaben, insbesondere zu den Stückzahlen, eingeflossen. Enthalten sind auch die neuen Fahrzeuge der letzten Rüstungsprogramme, die erst in den nächsten Jahren zur Ablieferung kommen werden. Das Buch gelangt ab dem 27. April 2019 in den Verkauf und kann erstmals an der kommenden VSAM-Mitgliederversammlung erworben werden. Anschliessend findet man das Nachschlagewerk im Onlineshop des VSAM (
shop.armeemuseum.ch).
Das bewährte Format und die Aufmachung sind unverändert geblieben. Der Verkaufspreis beträgt ebenfalls bei Fr. 97.– plus allfälligen Portokosten.
Fahrzeuge der Schweizer Armee 2019
320 Seiten, 900 ausgesuchte Bilder von 1900 bis 2020
Hardcover, Format 240×280 mm
Autoren Markus Hofmann, Max Martin und Christoph Zimmerli
ISBN 978-3-033-07130-8
Posted in:
Aktion Surplus,
Baumaschinen,
Bilder,
Buch,
Flugzeuge,
Motorrad,
Mowag,
Panzer,
Panzergeschichte CH,
Puch,
Saurer
|
|
|
Donnerstag, 30. November 2017
by Christoph
Die aktuelle Facebook-Seite des Schweizer
Pz Bat 13 und hier die
offizielle Webseite der Armee.
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Pz 87,
Schüpa 2000
|
|
|
Dienstag, 28. November 2017
by Christoph
Die aktuelle
Facebook-Seite der «OG Panzer», Offiziersgesellschaft der Schweizer Panzertruppen.
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Pz 87,
Schüpa 2000
|
|
|
Sonntag, 26. November 2017
by Christoph
Einsatzbilder vom Mowag Piranha 6×6 TOW Panzerjäger und Kommando sowie Piranha 8×8 Schützenpanzer bei
explorateur.ch
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Piranha
|
|
|
Sonntag, 2. Oktober 2016
by Christoph
Im Rahmen einer Volltruppenübung "VTU NEPTUN" demonstrierte das schweizer
Panzersappeurbataillon 11 der
Pz Brig 11 sein Können. Das Panzersappeurbataillon 11 ist das letzte und einzige seiner Art in der Schweizer Armee! Zu sehen ist der neue Leopard G/Mirm Pz «Kodiak» in Aktion und diverse Sappeur Pz 63/05 (M113) sowie der Mirm Pz 63/00 (M113 mit Minenräumpflug). Bilder-CD mit ca. 430 Photos erhältlich bei
military-photos (Bestellnr. 129).
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer,
Pz 87
|
|
|
Samstag, 1. Oktober 2016
by Christoph
Hier ein Bild eines Jeep Willys MB aus den frühen 1950er Jahren, an dem gerade der Parkdienst ausgeführt wird.
Bildquelle
Posted in:
Bilder,
Jeep
|
|
|
Seit anfangs der 1950er Jahre steht im Panzermuseum Thun ein Vickers Panzerwagen 34/35. Hier ein Bild aus der frühen Jahren.
Bildquelle
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Im Panzermuseum Thun steht seit den 1950er Jahren auch ein
Canadischer RAM-Tank. Ähnelt stark einem Sherman M4 Panzer. Im unteren Bild ist noch ein Vickers Panzerwagen 34/35 erkennbar.
Bildquelle
Posted in:
Bilder,
Panzer,
Vickers Carden Loyd
|
|
|
Donnerstag, 5. Mai 2016
by Christoph
Alf Adams war im Jahre 1979 im Panzermuseum in Thun und hat ein paar schöne Bilder gemacht.
Details auf seiner Webseite.
Posted in:
Bilder,
Centurion,
Entp Pz 56,
Entp Pz 65,
Leichtpz 51,
M47 Patton,
Panzer,
Pz 58,
Pz 61,
Pz 68,
Pzj G13,
Renault FT-17,
Staghound
|
|
|
Montag, 5. Oktober 2015
by Christoph
In Zofingen fand zum Abschluss der Übung CONEX15 ein grosses Defilée mit 500 Fahrzeugen und 6000 Besuchern statt.
Frank Baunach hat das ganze fotografisch festgehalten, Aufnahmen von der General Guisan Strasse.
Posted in:
Bilder,
Iveco,
Manöver,
Mercedes Benz,
Mowag,
Piranha,
Puch,
Steyr
|
|
|
Samstag, 12. September 2015
by Christoph
Fahrzeuge der Schweizer Armee
3., vollständig überarbeitete Buch-Neuauflage 2015, Markus Hofmann
Das im Jahr
2000 erstmals erschienene Buch-Standardwerk «Fahrzeuge der Schweizer Armee» wurde komplett neu gestaltet und auf den Stand von 2015 aktualisiert. Behandelt wird die Geschichte der Motorisierung der Schweizer Armee von Beginn bis heute. Im bekannten sachlichen Stil besticht dieses Buch durch die Vielfalt der Themen und Abbildungen. Nebst den ausführlichen technischen Daten «unserer» Armeefahrzeuge für den technisch interessierten Leser werden auch die verschiedenen vielfältigen Einsatzgebiete gezeigt und beschrieben. Speziell eingegangen wird auf die zu den Waffensystemen zugehörigen Anhänger und Geschütze. Ergänzt wird der Bildband durch erstmals recherchierte Berichte über die Requisition, über internierte Fahrzeuge im Zweiten Weltkrieg, über Dienstfahrzeuge sowie Uniformabzeichen der Motorfahrer und Motortransporttruppen
Fahrzeuge der Schweizer Armee, 320 Seiten, 900 neue ausgesuchte Bilder von 1900 bis 2015, Hardcover, Format 240×280 mm, Autor Markus Hofmann,
Co-Autoren Max Martin und Christoph Zimmerli
ISBN 978-3-033-05038-9
Erhältlich ab 17. Oktober 2015. Zu beziehen ist das Buch exklusiv beim Verein Schweizer Armeemuseum,
online im Shop.
Bestelladresse:
Verein Schweizer Armeemuseum VSAM, Postfach 2634, 3601 Thun
www.armeemuseum.ch oder direkt per e-mail an
shop@armeemuseum.ch
Hier gibt's noch einen
Flyer in A4-Grösse.
Posted in:
Baumaschinen,
Betriebsvorschrift,
Bilder,
Brü Pz 68,
Buch,
Centurion,
Condor,
Eagle,
Entp Pz 56,
Ford Canada,
GMC,
Haflinger,
Iveco,
Lkw,
Panzer
|
|
|
Samstag, 2. Mai 2015
by Christoph
Das
Museum im Zeughaus war mit vielen Fahrzeugen und Panzern an der Frühlingsshow im Herblingertal am 11. und 12. April 2015.
Hier die Bilder davon.
Posted in:
Bilder,
Brü Pz 68,
Entp Pz 65,
Panzer,
Pz 68
|
|
|
Dienstag, 7. April 2015
by Christoph
Das Schweizerische Militärmuseum in Full-Reuenthal verfügt ab der Saison 2015 über einen M113 in der seltenen Sappeur-Ausführung mit Dozerblatt.
Das Schweizerische Militärmuseum Full verfügt in seiner Sammlung über einen Geniepanzer 63, einen seinerzeit aus den USA erworbenen Schützenpanzer M 113 der Schweizer Armee, der damals in 120 Exemplaren bei den Panzersappeuren mit einem Dozerblatt (Schaufel) verwendet wurde. Da sich das kopflastige Fahrzeug nicht bewährte, wurden alle Schaufeln entfernt und die zugehörige Mechanik ausgebaut.
Auf dem Tauschweg ist es dem Militärmuseum Full kürzlich gelungen, eine der heute sehr seltenen Schaufeln mit allen für den Einbau nötigen Teilen (Zylinder, Hydraulikschläuche, Tanks, Zubehörkasten etc.) zu erwerben. Im Frühjahr 2015 wurde der Geniepanzer 63 unter Leitung von Thomas Ammann im Team mit Patrick und Tobias Weibel in den ursprünglichen Zustand zurückgebaut. Das Museum verfügt deshalb über einen der ganz wenigen, originalen Geniepanzer 63, der ab Saisonbeginn in der Ausstellung über Schweizer Panzer zu sehen ist.
Posted in:
Bilder,
M113,
Panzer
|
|
|