Centurion Brückenleger Video 1964

Ein Panzer der Brücken baut 

Die Schweizer Armee testete auch zwei Centurion Panzer, die zu Brückenpanzern umgebaut wurden. Hier ist M+0877 im Einsatz. Die Aufnahmen der Schweizer Filmwochenschau sind von 1964.

Originalbeschrieb vom 4. Dezember 1964

Die Engländer sind bekanntlich grosse Praktiker. Davon zeugen auch ihre Armeefahrzeuge, von denen eines bei uns zu Gast ist und von der Armee erprobt wird. Es handelt sich um einen Centurion-Panzer mit friedlichen, ja sogar konstruktiven Absichten, ist doch das Brückenbauen sein Lebenselement. Am Flussufer angekommen, beginnt sich der Panzer seiner Last von 60 Tonnen mittels hydraulischer Kraft und einem sinnreichen Mechanismus zu entledigen. Er braucht dazu keine Unterstützung von aussen. In 7 bis 10 Minuten ist das Manöver rascher beendet als jede Genietruppe dies vermöchte, das Hindernis mit einer 16 m langen Brücke überspannt, befahrbar von Panzer selber und allen andern Fahrzeugen, vom Motorrad bis zum schwersten Camion.

Im Panzermuseum Thun ist einer der beiden überlebenden Centurion noch ausgestellt. Hier ein Bild von Massimo Foti.



Ford F-15A assembly instructions

Die Bibliothek des AACVM stellt folgende assembly instructions für den Ford F-15A mit personnel body, dated July 1943 (Ford Bulletin No. 72) zur Verfügung. Die Schweizer Armee hatte zahlreiche Ford Canada F-60S bei der Artillerie im Einsatz.

ASSEMBLY INSTRUCTIONS
101 1/4" 15 CWT. 4×4 TRUCK
PERSONNEL BODY
METHOD OF PACK MUP (Multi Unit Packs)

Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee - 1921 bis 2021

Das neue Buch von Marc Lenzin und Stefan Bühler ist ab Ende Juni 2021 erhältlich und wird im Juli ausgeliefert.

Direkt bestellbar bei marclenzin.ch für Fr. 22.90 inkl. Porto innerhalb der Schweiz.

Beim Schweizer Soldat ist eine vierseitige Leseprobe erhältlich.

Nach dem Ersten Weltkrieg rüstete die Schweizer Armee ihre Panzerwaffe mit zahlreichen ausländischen Modellen auf, wie beispielsweise dem französischen Renault FT oder dem tschechischen Panzer 39.

Im Kalten Krieg setzte die Schweizer Armee auf den bewährten britischen Centurion, ehe man in den späten 1950er Jahren mit dem Bau eines eigenen Panzers begann.

Marc Lenzin und Stefan Bühler liefern auf Basis aktueller Forschung einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee.

Ergänzt wird die Darstellung durch eindrucksvolles Bildmaterial und technische Daten.

148 Seiten, 280×210 mm
Gewicht 0,9 kg, gebunden
ISBN 978-3-613-04379-4

Die Bibliothek des AACVM stellt folgende assembly instructions für den Ford F-60S mit Winch and Derrick body, dated March 1944 (Ford Bulletin No. 53) zur Verfügung. Die Schweizer Armee hatte zahlreiche Ford Canada mit Derrick Aufbau im Einsatz.

ASSEMBLY INSTRUCTIONS
1. 134 1/4" 3-TON 4×4 TRUCK WINCH BODY
2. 134 1/4" 3-TON 4×4 TRUCK DERRICK BODY
METHOD OF PACK MUP (Multi Unit Packs)

Anzahl Besucher:

blogspot stats