Ford F-15A assembly instructions
Montag, 14. Juni 2021 by Christoph
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
101 1/4" 15 CWT. 4×4 TRUCK
PERSONNEL BODY
METHOD OF PACK MUP (Multi Unit Packs)
Montag, 14. Juni 2021 by Christoph
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
101 1/4" 15 CWT. 4×4 TRUCK
PERSONNEL BODY
METHOD OF PACK MUP (Multi Unit Packs)
Posted in: Betriebsvorschrift, Ford Canada | 0 Kommentare | |
by Christoph
Das neue Buch von Marc Lenzin und Stefan Bühler ist ab Ende Juni 2021 erhältlich und wird im Juli ausgeliefert.
Direkt bestellbar bei marclenzin.ch für Fr. 22.90 inkl. Porto innerhalb der Schweiz.
Beim Schweizer Soldat ist eine vierseitige Leseprobe erhältlich.
Nach dem Ersten Weltkrieg rüstete die Schweizer Armee ihre Panzerwaffe mit zahlreichen ausländischen Modellen auf, wie beispielsweise dem französischen Renault FT oder dem tschechischen Panzer 39.
Im Kalten Krieg setzte die Schweizer Armee auf den bewährten britischen Centurion, ehe man in den späten 1950er Jahren mit dem Bau eines eigenen Panzers begann.
Marc Lenzin und Stefan Bühler liefern auf Basis aktueller Forschung einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee.
Ergänzt wird die Darstellung durch eindrucksvolles Bildmaterial und technische Daten.
148 Seiten, 280×210 mm
Gewicht 0,9 kg, gebunden
ISBN 978-3-613-04379-4
Posted in: Buch, Panzer, Panzergeschichte CH, Panzerwagen 39, Pz 58, Pz 61, Pz 68, Pz 87, Renault FT-17 | 0 Kommentare | |
by Christoph
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
1. 134 1/4" 3-TON 4×4 TRUCK WINCH BODY
2. 134 1/4" 3-TON 4×4 TRUCK DERRICK BODY
METHOD OF PACK MUP (Multi Unit Packs)
Posted in: Betriebsvorschrift, Buch, Ford Canada | 0 Kommentare | |
Freitag, 21. Mai 2021 by Christoph
(Quelle: Broschüre des BAMLT April 1979)
1922 |
Kauf von 2 Leichtpanzer Renault F.T. 17 |
1934 |
Kauf von 4 Leichtpanzer Vickers Carden-Loyd |
1936 |
Kauf von 24 Leichtpanzer Praga aus Tschechoslowakei, in der Schweiz Pz 39 genannt |
1946/47 |
Kauf von 150 75mm Sturmgeschütze aus den Kriegsüberschussbeständen der Skoda-werke in Pilsen. Die 150 Panzerjäger wurden in der Zeit von 1947 bis 1952 geliefert, sie bekamen die Bezeichnung G-13 (=Gewichtsklasse 13 Tonnen) |
1950 |
Ausmusterung der Pz 39 |
1951 |
Beschaffung von 200 AMX-13 aus Frankreich, die als leichte Panzer 51 bezeichnet wurden |
1955 |
Bestellung von 100 Centurion Mark 3 |
1956/57 |
Lieferung der 100 Centurion, die als Pz 55 der Truppe übergeben wurden |
1956 |
Bestellung für weitere 100 Centurion Mark 7 |
1957 |
Ablieferung der·Entpannungspanzer 56 (Centurion ARV) an die Truppe |
1958/60 |
Lieferung der Centurion Mark 7, die als Pz 57 der Truppe übergeben wurden |
1960 |
Bestellung weitere 100 Centurion Mark 5 |
1964 |
Einführung der amerikanischen M-113, in der Schweiz Spz 63 genannt |
1964 |
Einführung der Mw Pz 64 |
1965 |
Beginn Umrüstung der Centurion mit 10,5 cm Kanone |
1965/66 |
Ablieferung der 150 Pz 61 an die Truppe |
1971/74 |
Ablieferung der 1. Serie von 170 Pz 68 an die Truppe |
1973 |
Umrüstung der Spz 63 mit Pbv Turm und 20mm Kanone |
1974 |
Ausmusterung der G-13 |
1976 |
Ablieferung der Spz 63/73 |
1977 |
Ablieferung der 2. Serie von 150 Pz 68 an die Truppe |
1977 |
Ablieferung der Brü Pz 68 an die Truppe |
1978/79 |
Geplante Ablieferung der 3. Serie von 110 Pz 68 |
1978/80 |
Ausmusterung der L Pz 51 |
1981/82 |
Geplante Ablieferung der 4. Serie von 60 Pz 68 |
Diese Daten sind mir Vorsicht zu geniessen, da sie auf dem Stand von 1979 des Bundesamt für Mechanisierte und Leichte Truppen BAMLT beruhen.
Posted in: M113, Panzer, Panzergeschichte CH, Panzerwagen 39, Pz 61, Pz 68 | 0 Kommentare | |
Anzahl Besucher:
Copyright 2008-2025 by wheelsandtracks.com
MistyLook made by Sadish Bala