Artillerie Beobachtungsposten A3075 und die Schwere Motor-Kanonen-Batterie 108
Dienstag, 22. Juli 2025 by Christoph

Die Schwere Motor-Kanonen-Batterie 108 war eine Artillerieeinheit, die sich vorwiegend aus Basler und Baselbieter Wehrmänner im Auszugs- und Landwehralter (20. bis 42. Altersjahr) zusammensetzte. Schone Ende 1945 gab diese Einheit ihr Buch «Die Batterie Hundertacht» heraus. Eine Art Tagebuch, worin die Aktivitäten ihres Diensts aufgeführt werden. In kursiver Schrift werden gleichzeitig wichtige Ereignisse auf dem europäischen Kriegsschauplatz festgehalten. Der erste Teil aus ihrem Tagebuch mit Dienstorten im oberen Baselbiet wird integral abgedruckt. Deutlich kommt darin die angespannte Lage bei der Truppe und im Volk zum Ausdruck. Das Tagebuch ist illustriert mit acht ganzseitigen und aussagekräftigen s/w Fotos zur Truppenarbeit. Ein zweiter Teil der Schrift widmet sich dem übergeordneten Artilleriekonzept der 4. Division in der Nordwestschweiz während der ersten Kriegsphase und gibt auch einen Ausblick über die stark reduzierte Artillerie, nachdem die Divisionsartillerie bereits Mitte 1940 ins Reduit verschoben wurde. Das letzte Kapitel kann als düsteres Kapitel bezeichnet werden, befanden sich doch drei Landesverräter in der Batterie 108! Was die Drei alles verraten haben, welche Strafen sie erhielten und wie diese vollzogen wurden – auch darüber kommt die Leserschaft auf Ihre Rechnung.
Details der Broschüre von Josua Oehler:
- 64 Seiten, darin enthalten sind 24 Fotos, Lagekarten und Baupläne sowie die acht ganzseitigen Truppenfotos
- Preis 15 Franken plus Versandkosten (Stand 2023)
- Bestellung direkt beim Autoren via email: josua.oehler@sunrise.ch