
Freitag, 24. Dezember 2010
Sonntag, 19. Dezember 2010
Dani's Weasel im Winter
Dani macht eine Testfahrt in seinem "Studebaker Weasel T-24" bei 35cm Neuschnee.
Dienstag, 14. Dezember 2010
FS: C30 UK von 1943

Chevrolet C30 1943 Artillery tractor
Very nice and complete good running. with 5 new orginal tyres without headlights. 7'750 Euro ono.
Sonntag, 12. Dezember 2010
FS: Dodge 0,5t Feuerwehr
Max Hess verkauft zwei rare 0,5t Dodge WC der Schweizer Feuerwehr. Dieses sind ehemalige Fahrzeuge der Schweizer Armee.
Dodge WC-21
Sehr seltener und gut erhaltener Dodge WC-21, war im zweiten Weltkrieg bei der US-Army und danach von 1945 - 1975 bei der Schweizer Armee und ab 1975 bis 2010 bei einer Schweizer Feuerwehr im Einsatz. Fahrzeug ist komplett und eignet sehr gut für eine Restauration als historisches Fahrzeug. Preis CHF 12'000.
Dodge WC-4 mit Seilwinde
Sehr seltener und gut erhaltener Dodge WC-4 mit Seilwinde, war im zweiten Weltkrieg bei der US-Army und danach von 1945 - 1962 bei der Schweizer Armee und ab 1962 bis 2010 bei einer Schweizer Feuerwehr im Einsatz. Fahrzeug ist komplett und eignet sehr gut für eine Restauration als historisches Fahrzeug. Fahrzeug läuft und bremst. Preis CHF 15'000.
Der Dodge WC-4 (mit Seilwinde) lief in der Schweizer Armee unter der Bezeichnung "Löschw gl 4x4". Im Buch "Fahrzeuge der Schweizer Armee" von Markus Hofmann auf Seite 50 ist dieser abgebildet (Kennzeichen M+51024). Blinker, Halterungen etc. stimmen überein. Wahrscheinlich ist es sogar dieses Fahrzeug!

Sehr seltener und gut erhaltener Dodge WC-21, war im zweiten Weltkrieg bei der US-Army und danach von 1945 - 1975 bei der Schweizer Armee und ab 1975 bis 2010 bei einer Schweizer Feuerwehr im Einsatz. Fahrzeug ist komplett und eignet sehr gut für eine Restauration als historisches Fahrzeug. Preis CHF 12'000.

Sehr seltener und gut erhaltener Dodge WC-4 mit Seilwinde, war im zweiten Weltkrieg bei der US-Army und danach von 1945 - 1962 bei der Schweizer Armee und ab 1962 bis 2010 bei einer Schweizer Feuerwehr im Einsatz. Fahrzeug ist komplett und eignet sehr gut für eine Restauration als historisches Fahrzeug. Fahrzeug läuft und bremst. Preis CHF 15'000.
Der Dodge WC-4 (mit Seilwinde) lief in der Schweizer Armee unter der Bezeichnung "Löschw gl 4x4". Im Buch "Fahrzeuge der Schweizer Armee" von Markus Hofmann auf Seite 50 ist dieser abgebildet (Kennzeichen M+51024). Blinker, Halterungen etc. stimmen überein. Wahrscheinlich ist es sogar dieses Fahrzeug!
FS: GMC Tanker UK

1944 GMC CCKW353 L2 Fuel Tanker
Very rare. Nice and orginal. New engine, new brakes. 6'363 miles. Good running order. 14'000 Euros.
FS: C60X Griechenland

6x6, 160"+52" wheelbase, 3 ton, 270 cu. in. GMC straight-6 engine. Rather complete. Can combined shipping with the GMC Bomb Truck or the M35 Fuel Reo. Export arrangments avaliable. Price 2'500 Euros.
Panzersammlung Thun
Der Verein Schweizer Armeemuseum hat im Bulletin Nr. 1/2002 einen kurzen Beschrieb der Panzersammlung auf dem Aussengelände publiziert. Interessant auf dieser Liste sind die Herkunftsangaben der verschiedenen Panzermodelle.
Freitag, 10. Dezember 2010
Centurions aus Südafrika

Diese Panzer trugen die Militärischen Kennzeichen M+78800 bis M+78899 und nahmen u.a. am Defilee des Feldarmeekorps 2 (FAK2) im Jahre 1963 in Dübendorf teil.
Im Bulletin Nr. 3/2010 des VSAM (Verein Schweizer Armeemuseum) erschien ein interessanter Artikel von Walter Lauchenauer, seineszeichen Ehemaliger Chef der Sektion Kampffahrzeuge der Gruppe für Rüstungsdienste (GRD) und Leiter dieser Verschiffungsmission.
Sonntag, 28. November 2010
Panzerbeschaffung Leopard 2
Im Jahre 1981 erschien in der ASMZ ein Artikel von Brigadier Herbert Wanner über die Beschaffung des neuen Panzermodells. Am Schluss standen der Deutsche Leopard 2 und der Amerikanische M1 Abrams zur Auswahl.
Sonntag, 21. November 2010
AFV 50 Schweizer Panzer

Dienstag, 2. November 2010
Corowa 2010 Trailer
Hier ein neuer Trailer für die kommende Corowa Swim-in 2010 DVD (Year of the Jeep) von Keith Webb.
Untitled from Keith Webb on Vimeo.
Samstag, 16. Oktober 2010
Technische Angaben Militär Fz 1960

In dieser "Bibel" findet man technische Angaben und Informationen zum Unterhalt über praktisch alle Radfahrzeuge der Schweizer Armee von 1960 (inkl. Nachtrag von 1967). Das ganze Reglement oder auch nur einzelne Seiten davon, können unter www.dmkf.dk heruntergeladen werden.
Ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Motorrad Condor C250 und A580-I | Armee-Jeep 0,36t und 0,7t | Universal-Jeep 0,4 und 0,55 t | Dodge WC 0,6 und 0,75t | Mowag 1t | Unimog und Unimog S | Saurer M4 Modell 1946 und Modell 1952 | Ford Canada 2t | Saurer M6 und M8, GMC 4t | Saurer, FBW, Berna 5t | Magirus Deutz Uranus 20t | Atlantig G.R.7 35t | Kommandowagen Dodge 0,6 und 0,75t | Kommandowagen Mowag 0,75t | Bürowagen | Sanitätswagen Dodge und Mowag | Abschleppwagen Diamond 4t | Kranwagen Ward-La France oder Kenworth 10t | Langholztransportwagen | Panzerattrappen | diverse Anhänger und Spezialanhänger
Sonntag, 10. Oktober 2010
Soldatensprache CH-Armee
Wer schon immer mal wissen wollte, was eine "Biene Maja" ist, oder wieso man "Bundesziegel" essen kann, findet unter www.dewiki.net die Auflösung.
Armee Fourgons ab 1880
Reinigung Pzj G13
Der Verein "Rost und Grünspan" zeigt auf seiner Website noch ein interessantes Bild der Wasserreinigung eines Panzerjägers G13. Es gibt weitere 6 spannende Bilder wenn man weiterblättert.
Samstag, 9. Oktober 2010
Letzte RS auf Centurion

Unter diesem Titel erschien in der ASMZ in den 90er Jahren ein interessanter Artikel. 60 Rekruten und Kader absolvierten im Sommer 1989 die letzte RS auf dem legendären Centurion Panzer. Der damalige Kompanie Kommandant Jörg Müller weiss zu berichten.
Samstag, 25. September 2010
Mechanisierte Division 1959

Montag, 13. September 2010
Mons 2010 Schlammschlacht
Auch dieses Jahr fand wieder der Anlass "Tanks in Town" im Belgischen Mons statt. Da es teilweise stark geregnet hatte, gab es im Wald kurz vor Mesvin eine Schlammschlacht.
Freitag, 3. September 2010
Unimog in CH Armee
Claudio Lazzarini hat viele Informationen über den leichten Geländewagen Unimog der Schweizer Armee zusammengetragen. Unter www.dieseli.ch präsentiert er sehr nützliche Angaben über die Beschaffung, Zuteilung, Dokumentation in Reglementen etc.
Samstag, 21. August 2010
Postkarten WK1

Panzervideo Convoy Sonntag
Hier ein weiteres Video in HD vom Convoy, aufgenommen am Sonntag nach dem heftigen Regen.
Samstag, 14. August 2010
Freitag, 13. August 2010
Donnerstag, 12. August 2010
CMP Konferenz 1984
Dienstag, 10. August 2010
Convoy-Bilder von incuboy

Sonntag, 1. August 2010
Carden-Loyd Mark VI M+0206

Vickers Carden Loyd M+7307

Praga Vollkettenschlepper

Nachtrag Januar 2012: Dieses Foto zeigt keine Vollkettenschlepper sondern normale Praga Panzer, denen die Türme für Fahrschulzwecke entfernt wurden.
Samstag, 17. Juli 2010
Bovington Bilder

Samstag, 10. Juli 2010
FS: Ford F15 Adelaide

Verkäufer will AUD 3'200.
Ford Blitz Truck circa 1942. Complete in most respects. Break-up for parts and spares or maybe restore?
Freitag, 9. Juli 2010
Axalp 2009 Video
Hier ein kurzes 4min Video, gefilmt von meinem Bruder am Trainingstag auf der Axalp im Oktober 2009.
CMP Aussie Bodies
Mittwoch, 7. Juli 2010
60 Jahre Korea Krieg
Am Freitag 26. Juni 1950 startete der Korea-Krieg. Im "Boston Globe" gibts viele interessante Bilder wie diesen getarnten GMC.
Dienstag, 6. Juli 2010
Stuart Pz in Kradolf
Pius und Max haben am Armeetreff in Kradolf ihren wunderschön restaurierten Stuart Panzer (ex-brasilianische Armee) das erste mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Sonntag, 4. Juli 2010
Salesman Bob
Er führt ausserdem ein Verzeichnis über die verschiedenen erhaltenen Bren Gun Carrier in Australien und hat einen Artikel über "The Australien Armoured Car" geschrieben.
Mittwoch, 28. April 2010
ASMZ

Als Beispiel sei hier die Entwicklung der Motorisierung der Schweizer Armee aufgeführt. Dieser Artikel aus dem Jahre 1981 zeigt eine Übersicht über die verschiedenen Motorfahrzeuge wie Ford Canada, GMC, Saurer, Ward la France etc. auf.
Dienstag, 20. April 2010
Mein Panzer im Hinterhof
Im Jahre 2008 strahlte SF1 eine 25min Reportage über Militärfahrzeug-Sammler in der Schweiz aus.
Adrian Gerwer knattert mit einem Kampfpanzer durch die Gegend. Es ist Samstag Nachmittag, Gerwer ist privat unterwegs. Der Panzer 68 gehört ihm. Gerwer ist im Berufsmilitär, doch seine Liebe zu Militärfahrzeugen lebt er hauptsächlich in der Freizeit aus. Er ist mit diesem Hobby nicht allein. Auch Kurt Schüttel zwängt sich regelmässig in seinen Panzer. Er darf mit dem marschbereiten Gerät allerdings nur auf seinem Parkplatz fahren. Samuel Heuer besitzt gar mehrere Panzer und Militärjets.Wie kommt einer dazu, sich einen Kampfpanzer zu kaufen? Alles ganz normal? Oder ist die Lage etwa doch ernster als wir meinen? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich Reporter Marc Gieriet in die Kampfzone dieser friedliebenden Schweizer Bürger begeben.
Samstag, 17. April 2010
AK Pzw 39 Kaserne Thun

Kartenrückseite: Denkmal Pz. Trp. Schulen 22/222
Fotograf: H. Meier, Photo-Kino, Thun, Nr. 47643
Sonntag, 11. April 2010
Chevy Fort Sill 1935
Bei youtube gibt's ein interessantes Video aus dem Jahre 1935 über Chevrolet 3achser, gedreht im Fort Sill, Oklahoma.
Farbvideo Ford 1940
Hier wird ein sehr rares Farbvideo von 1940 gezeigt, aufgenommen an der Canadian National Exhibition. Gezeigt werden u.a. Bren Gun Carrier und Ford Canada 6x6, F60S, FAT Field Artillery Tractor und ein kleiner F15A (alles sind Cab11 - Monkey Face).
Donnerstag, 8. April 2010
Entwicklung Panzerwaffe
Hptm Christian Hug zeigt auf vier Seiten die Entwicklung der Schweizerischen Panzerwaffe von den Anfängen 1921 mit zwei Renault FT-17 Panzern bis zum Panzer 87 (Leopard 2) auf.
Dieses Dokument kann ebenfalls bei der Offiziersgesellschaft Panzer heruntergeladen werden.
Dieses Dokument kann ebenfalls bei der Offiziersgesellschaft Panzer heruntergeladen werden.
Samstag, 3. April 2010
Anfänge der CH Panzertruppen

Seine Diplomarbeit kann bei der Offiziersgesellschaft Panzer heruntergeladen werden.
Panzermuseum Thun Broschüre

Die Broschüre kann bei der Offiziersgesellschaft der Panzertruppen heruntergeladen werden.
Freitag, 2. April 2010
Ward La France Reglement
Nach dem Krieg kaufte die Schweizer Armee dutzende von Ward La France und Kenworth Kranwagen von der US Armee ab. Diese wurden unter der Bezeichnung "Kranwagen 10 t, 6x6" von 1945 bis in die 70er Jahre eingesetzt. Der wahrscheinlich letzte Ward La France wurde an der Armee-Gant 2006 versteigert.
Die Betriebsvorschrift Nr. 54.106 d "Kranwagen 10t 6x6" (Ausgabe 1960) regelte den Einsatz und Unterhalt dieser schweren geländegängigen Abschleppfahrzeuge. Eingesetzt wurden sie bei den Panzertruppen sowie auf Flugplätzen.









Bei den dänischen Kollegen vom DMKF kann ein Auszug aus dem Reglement 61.102 d (Technische Angaben über Militär-Motorfahrzeuge der Schweizer Armee, Ausgabe 1960, inkl. Nachträge 1962 und 1967) als pdf heruntergeladen werden.
Dies ist ein originales Typenschild eines Ward La France, Baujahr 1943, Chassis No 534442, Mot No 22R5295, der Schweizer Armee. Dieser Kranwagen wurde in den 90er Jahren an der Armee-Gant in Thun versteigert und ging nach Holland.










Bei den dänischen Kollegen vom DMKF kann ein Auszug aus dem Reglement 61.102 d (Technische Angaben über Militär-Motorfahrzeuge der Schweizer Armee, Ausgabe 1960, inkl. Nachträge 1962 und 1967) als pdf heruntergeladen werden.

Dienstag, 23. März 2010
Corowa 2010 DVD
Keith Webb hat schon mal einen kurzen Trailer von der neuen DVD "Year of the Jeep" herausgegeben. Gefilmt in Corowa (Down Under) vor 2 Wochen.
Corowa 2010 from Keith Webb on Vimeo.
Freitag, 19. März 2010
Donnerstag, 18. März 2010
FS: F15A Silkstone
Dieser F15A, gebaut ca. 1942, wurde für AUD 500 bei ebay.com.au angeboten. Leider sind nicht mehr viele Teile brauchbar. Die Kabine ist ein sogenannter "sunshine roof" (Cabriolet, gabs nur in Australien).









It is a 1942 Ford F15A Canadian Military Pattern 1500cwt truck (lorry). It is 4wd has a flathead v8 that was seized but was freed and in need of a full rebuild, fitted with a two speed transfer case.









