Sonntag, 30. März 2014
Chevrolet Kübelwagen von GM Suisse
General Motors Suisse SA (in Biel) hat 1939/40 verschiedene Chevrolet Personenwagen zu Kübelwagen-Cabriolets umgebaut (Montage Suisse). Mindestens ein Fahrzeug mit der Immatrikulation M+5077 hat glücklicherweise überlebt.
Donnerstag, 13. März 2014
GMC Fahrschule 1967
Hier ein schönes farbiges Foto vom August 1967. Ein GMC CCKW353 wird während der Fahrschule durch eine Kiesgrube gefahren. Gefolgt von einem Unimog S.
Montag, 10. März 2014
Ausserdienststellung Leo 2 A4 und M109 KAWEST
Gestützt auf den Entscheid des Bundesrates, die Durchhaltefähigkeit der
Armee für Einsätze zugunsten ziviler Behörden zu erhöhen, verabschiedete
die Departementsleitung VBS mit dem Entwicklungsschritt 2008/11 die
Ausserdienststellung diverser Hauptsysteme. Davon betroffen waren auch
die zurzeit stillgelegten, überzähligen Panzer 87 Leopard und
Panzerhaubitzen M109. Die Stilllegung soll aufgehoben und 96 «Panzer 87
Leopard Konfiguration A4» und 162 «Panzerhaubitzen M109 KAWEST» bis 2020
ausser Dienst gestellt werden.
Samstag, 8. März 2014
Rüstungsprogramm 2014
Mit dem Rüstungsprogramm 2014 (RP 2014) beantragt der Bundesrat dem Parlament die Beschaffung von Rüstungsgütern für insgesamt 771 Millionen Franken, die aus militärischer Sicht erforderlich sind und die im Rahmen der finanziellen Vorgaben beschafft werden können.
Mit dem «Laserschusssimulator für Kommandopanzer 6×6 und geschütztes Mannschaftstransportfahrzeug» soll die realistische Ausbildung hinsichtlich gefechtsmässigem Verhalten und Einsatz der Waffenstation sichergestellt werden (16 Laserschuss-Simulatoren für Kommandopanzer 6×6 und 100 Laserschuss-Simulatoren für Duro Mannschaftstransportfahrzeuge).
Das neue «Brückenlegesystem» befähigt die Armee, die Beweglichkeit im Wirkungsbereich eines Gegners sowie zur Unterstützung ziviler Behörden im Falle von Naturkatastrophen sicherzustellen (12 Träger- beziehungsweise Verlegefahrzeuge auf überzähligen Leopard 2 Chassis).
Der Mercedes-Benz G 300 CDI 4×4 (Beschaffung 3200 Stationswagen) löst den vor dem Nutzungsende stehenden Steyr Daimler Puch 230 GE ab. Mit dem neuen «Leichten Motorfahrzeug geländegängig» wird der künftige Transport von Personen und Material sichergestellt.
Hochauflösende Fotos gibt's beim VBS. Alle Bilder Copyright VBS.
Mit dem «Laserschusssimulator für Kommandopanzer 6×6 und geschütztes Mannschaftstransportfahrzeug» soll die realistische Ausbildung hinsichtlich gefechtsmässigem Verhalten und Einsatz der Waffenstation sichergestellt werden (16 Laserschuss-Simulatoren für Kommandopanzer 6×6 und 100 Laserschuss-Simulatoren für Duro Mannschaftstransportfahrzeuge).
Das neue «Brückenlegesystem» befähigt die Armee, die Beweglichkeit im Wirkungsbereich eines Gegners sowie zur Unterstützung ziviler Behörden im Falle von Naturkatastrophen sicherzustellen (12 Träger- beziehungsweise Verlegefahrzeuge auf überzähligen Leopard 2 Chassis).
Der Mercedes-Benz G 300 CDI 4×4 (Beschaffung 3200 Stationswagen) löst den vor dem Nutzungsende stehenden Steyr Daimler Puch 230 GE ab. Mit dem neuen «Leichten Motorfahrzeug geländegängig» wird der künftige Transport von Personen und Material sichergestellt.
Hochauflösende Fotos gibt's beim VBS. Alle Bilder Copyright VBS.
Piranha 6x6 Kommandopanzer mit LASSIM
Duro GMTF 6x6 mit LASSIM
Iveco Trakker 8x8 mit Brückenlege-System
Leopard 2 mit Brül Syst
Mercedes Benz G 300 CDI 4x4
Montag, 3. März 2014
Kalender Panzerbrigade 11
Die Panzerbrigade 11 bringt jährlich im Dezember einen A3-Kalender mit 12 tollen Einsatzfotos heraus. Gezeigt werden alle modernen Einsatzmittel einer Panzerbrigade: Also Leopard 2, Schützenpanzer 2000, Büffel und Kodiak, Piranhas etc.