Défilé sur le boulevard de Pérolles, à Fribourg, des hommes du Régiment 7 devant les corps constitués. Traditionnellement composé de Fribourgeois, ce régiment est salué par les grenadiers qui forment la garde protocolaire du gouvernement.
Dienstag, 20. Dezember 2011
Defilee Fribourg 1965
Am 29. September 1965 fand in Fribourg ein Defilee statt. Ein 1:13min Video gibts bei notrehistoire.ch
Sonntag, 18. Dezember 2011
FS: F60S Bofors CH5582910
Bei milweb war dieser Ford Canada F60S zu verkaufen:
Ford CMP Bofors LAA Gun Tractor. Older restoration and 1999 MVT class show winner. Dry stored for years, canvas A1, body excellent but paint needs a refresh as it has faded, interior A1, engine A1. Engine reconnditioned 1999. Needs new batteries and new fuel pump needs to be fitted. Tax and MOT exempt. £12'500 ono.
Dienstag, 13. Dezember 2011
Geschuetze der Geb Art
Der Verein Schweizer Armeemuseum hat in seinem Info-Bulletin Nr. 3/11 einen mehrseitigen Artikel über die Geschütze der Schweizer Gebirgsartillerie veröffentlicht.
Vorgestellt werden folgende Geschütze:
Vorgestellt werden folgende Geschütze:
- 8-Pfünder-Gebirgshaubitze Modell 1841 (Ordonannz 1861)
- 4-Pfünder-Gebirgskanone Ordonannz 1864 mit gezogenem Rohr
- 7,5cm-Gebirgskanone Ordonannz 1877
- 7,5cm-Gebirgskanone 1906 L14
- 7,5cm-Gebirgskanone 1930 L18 (Skoda)
- 7,5cm-Gebirgskanone 1933 L22 (Bofors)
- 7,5cm-Gebirgskanone 1933/48 L22
Dienstag, 6. Dezember 2011
Panzer der Schweizer Armee

Hardcover, gebunden, 178 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Gewicht 989 g, Format 21.5 cm x 30 cmFolgende Panzertypen werden behandelt: Renault FT-17, Vickers Carden, Pzw 39, Nk I und II, Pzj G13, Lpz 51, M47 Patton, Pz 55 und 57, Brü Pz Centurion, Entp Pz 56, Pz 58 und 61 und 68, Entp Pz 65 und 68, Brü Pz 68/88, Kan Flab Pz 68 und Pz Kan 68
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Panzertypen, die in der Schweizer Armee eingesetzt werden oder wurden, ausgenommen sind Schützenpanzer und Panzerhaubitzen. Die Geschichte und Entwicklung jedes einzelnen Panzers wird detailliert beschrieben. Ausführliche Technische Angaben, die teilweise aus Reglementen der Schweizer Armee stammen, sowie zahlreiche Farbfotos ergänzen den Band und machen ihn zu einem einzigartigen Werk. Es wird auch detailliert beschrieben, in welchen Einheiten die Panzer dienten und welche M+Nummern sie trugen. Bisher wurde kein so umfassendes und aktuelles Buch über die Schweizer Raupenfahrzeuge veröffentlicht.
Samstag, 3. Dezember 2011
Staatsarchiv Kt Bern
Beim Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern finden sich Militär-Ansichtskarten und rare Bilder aus den Vorkriegs- und Kriegsjahren der Schweizer Armee. Auch Eisenbahnzüge mit beladenen Panzerwagen werden gezeigt. Auf "Volltextsuche" clicken und danach zB Panzer, Armee, Militär etc als Stichworte eingeben.
Donnerstag, 1. Dezember 2011
Ringier Specter Bildservice
Ringier-Specter hat einen sehr grossen Fundus an Bildern. Darunter sind auch hunderte von Schweizer Armeebildern von Panzern, Jeeps, Saurer, Defilees etc. zu finden.
Um Zugang zum Archiv zu erhalten, beim RDB-Bild auf "Gastzugang" clicken und danach mit den gewünschen Begriffen suchen. Es werden sich so manche Trouvaillen finden lassen. Die Bildern können auch einzeln erworben werden, allerdings zu einem horrenden Preis, der sich für einen Sammler nicht lohnt.
Um Zugang zum Archiv zu erhalten, beim RDB-Bild auf "Gastzugang" clicken und danach mit den gewünschen Begriffen suchen. Es werden sich so manche Trouvaillen finden lassen. Die Bildern können auch einzeln erworben werden, allerdings zu einem horrenden Preis, der sich für einen Sammler nicht lohnt.